Zuschuss für Lastenräder und Anhänger 3. August 20223. August 2022 Lastenfahrräder oder Fahrradanhänger können in Städten die Nutzung von Autos reduzieren, bisweilen ersetzen. Die Grünen-Fraktion macht sich stark für eine Bezuschussung von Fahrrad-Transportmitteln.
PV-Anlagen müssen auch auf Dächern der Altstadt möglich sein 19. Juli 202219. Juli 2022 Die Energiewende duldet keinerlei Aufschub mehr. Die Grünen-Fraktion fordert daher, die Altstadtsatzung so anzupassen, dass unter bestimmten Voraussetzungen auch auf denkmalgeschützten Häusern in Weidens Altstadt PV-Anlagen angebracht werden können.
Stadt braucht einen Hitzeaktionsplan 19. Juli 202219. Juli 2022 Hitzeperioden wie wir sie aktuell erleben, sind nicht nur unangenehm, sie können auch ernsthaft der Gesundheit schaden. Die Grünen-Fraktion fordert von der Stadt einen lokalen Hitzeaktionsplan zum Schutz der Bürger*innen.
Eilantrag: Badeaufsicht im Stadtbad nicht notwendig 13. Juli 2022 Eine vermeintlich erforderliche Aufsicht im Stadtbad Weiden scheint überholt zu sein. Die Grünen-Fraktion fordert daher, der Stadtrat soll seinen Beschluss zur Badeaufsicht im Stadtbad aufheben.
E-Mobilität in der Stadt: Ladesäulen flächendeckend ausbauen 27. Juni 202227. Juni 2022 Immer mehr Menschen denken über den Umstieg auf ein E-Fahrzeug nach. Vor allem in der Stadt stehen Bürger*innen ohne eigenes Haus oder eigene Garage jedoch vor der Frage: Wo laden? Diese Menschen sind häufig angewiesen auf öffentliche Ladepunkte. Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt daher, die Stadt möge proaktiv eine am potentiellen Bedarf orientierte, flächendeckende Lade-Infrastruktur für E-Fahrzeuge schaffen.
Keine Buckelpisten: Radwege und Gehsteig-Übergänge wie Straßenniveau 29. Mai 202229. Mai 2022 Künftige Fahrradwege Straßenniveau-gleich anzulegen und Bürgersteig-Übergänge barrierefrei zu machen, fordert die Grünen-Fraktion.
Energiepolitische Leitlinien zum beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren 13. Mai 202212. Juni 2022 Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert zusammen mit SPD und FDP/FW, die Stadt möge energiepolitische Leitlinien zum beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und zur langfristigen Sicherung der Energieversorgung erarbeiten. Aus diesen seien Strategien und Maßnahmen zur Umsetzung zusammen mit den Landkreisen Neustadt/WN und Tirschenreuth zu realisieren.
Klimaneutrale Stadt: Was planen die Stadtwerke? 7. April 20227. April 2022 Die Bundesregierung will Deutschland bis 2045 klimaneutral machen, Bayern will das schon 2040 erreichen. Die Grünen-Fraktion möchte wissen, was die Stadtwerke planen, um schnellstmöglich klimaneutral zu werden.
Gemeinsames Basis-Pfandsystem für den Coffee to go 7. April 20227. April 2022 Von 2023 sind Gaststätten verpflichtet, beim Außer-Haus-Verkauf auch Mehrweg-Verpackungen anzubieten. Die Grünen-Fraktion fordert, die Voraussetzung zu schaffen für ein einheitliches Pfandsystem.
Badebus für einen Sommer ohne Schätzlerbad 4. März 2022 Wenn das Schätzlerbad diesen Sommer wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten geschlossen bleibt, wird vielen Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit fehlen, ein Schwimmbad zu erreichen. Die Grünen-Fraktion fordert daher, die Stadt möge prüfen, ob in diesem Jahr nicht ein Bustransfer zu den umliegenden Freibädern angeboten werden kann.