Für jeden gefällten Baum im Stadtgebiet muss es adäquaten Ersatz geben 1. Juli 2025 Die Grünen-Stadtratsfraktion setzt sich für Ersatzpflanzungen nach Baumfällungen im Stadtgebiet ein. Wie wichtig der Schatten großer Bäume ist, zeigt sich in der aktuellen Hitzewelle nur allzu deutlich.
Tušimice: Jetzt Einwände erheben – Muster-Einwendung hier downloaden 8. Juni 20258. Juni 2025 Auf dem Gelände des ehemaligen Kohlekraftwerks Tušimice – nur etwa 100 km Luftlinie von Weiden entfernt – will der staatliche tschechische Energiekonzern ČEZ bis zu sechs kleine modulare Reaktoren mit insgesamt bis zu 1500 Megawatt bauen und damit sein drittes Atomkraftwerk betreiben. Aktuell läuft die Öffentlichkeitsbeteiligung, im Rahmen derer jede Bürgerin, jeder Bürger Einwendungen gegen den geplanten Bau geltend machen kann. Wir stellen euch eine Muster-Einwendung zur Verfügung, die ihr hier herunterladen könnt.
Grüne fordern, Stadt soll sich gegen AKW-Neubau in Tušimice positionieren 8. Juni 20258. Juni 2025 Die Grünen-Stadtratsfraktion fordert in einem Eilantrag zur Juni-Sitzung am 30.06.2025, die Stadt möge sich gegen den geplanten Neubau eines Kernkraftwerks im tschechischen Tušimice positionieren. Die Frist für Einwendungen läuft am 14. Juli 2025 ab.
Fahrradwege müssen auf gleichem Niveau wie die Straße sein 25. Mai 202526. Mai 2025 Die Grünen-Stadtratsfraktion fragt erneut im Stadtrat nach, ob und wie die schon einmal beschlossenen Maßnahmen zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur umgesetzt werden.
Mit MdB Stefan Schmidt in der Bundeshauptstadt 21. Mai 2025 Von „hochinteressant“ bis „absolut empfehlenswert“ reichen die Kommentare der jüngsten Fahrt nach Berlin, die Grünen-MdB Stefan Schmidt aus Regensburg vor kurzem angeboten hatte. Mit dabei waren auch Mitglieder unseres Kreisverbandes, neben anderen Fraktionssprecher Karl Bärnklau.
Wie geht es weiter mit dem Bahnhofsquartier? 21. Mai 202521. Mai 2025 Wie ist der aktuelle Sachstand der Planungen für das Bahnhofsquartier im Rahmen des Modellvorhabens LANDSTADT Bayern des Bauministeriums. Das will die Grünen-Stadtratsfraktion von der Verwaltung wissen.
Grüne fordern Info über Gewaltschutzkonzept für Geflüchtetenunterkunft 23. März 202525. März 2025 Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt, die Verwaltung möge den Stadtrat informieren, wie weit das Gewaltschutzkonzept für die Geflüchtetenunterkunft gediehen ist, das derzeit in Arbeit ist.
Erfahrungsschatz des AK Asyl darf nicht verloren gehen 11. März 2025 Seit 40 Jahren betreibt der Arbeitskreis Asyl eine Hausaufgabenhilfe für Kinder Geflüchteter. 2027 wollen die Initiatoren ihre Arbeit beenden. Die Grünen-Fraktion will vermeiden, dass der riesige Erfahrungsschatz aus dieser Arbeit verloren geht.
Was macht aktuell die Lenkungsgruppe Windkraft? 11. März 202511. März 2025 Die Stadt hat sich in Sachen Windkraft zu einem eigenen „Weidener Weg“ entschlossen. Zentraler Bestandteil ist die Sicherung geeigneter Flächen. Die Grünen-Fraktion fragt sich, wie weit diese gediehen ist und an was die Lenkungsgruppe Windkraft gerade arbeitet.
„Alles andere als olle Kamellen“ 13. Februar 202513. Februar 2025 „Alles andere als olle Kamellen“ war der Besuch der Grünen-Stadtratsfraktion und des Grünen-Kreisverbandes im Keramikmuseum überschrieben. Ein Satz des Kreissprechers Matthias Riedl, den alle Teilnehmer nach dem Rundgang mit Museumsleiter Johannes Listewnik bestätigen mussten: keine ollen Kamellen.