
Antrag zur Sitzung des Stadtrates am 26.09.2022
- Zuschuss für die Anschaffung von Lastenrädern, Anhängern oder anderen Fahrrad-Transportmitteln
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt, die Verwaltung möge prüfen, in welcher Form die Stadt die Anschaffung von Lastenfahrrädern, Anhängern oder anderen Fahrrad-Transportmitteln für Privatpersonen, Gewerbetreibende und Vereine bezuschussen kann.
Ferner bitten wir zu prüfen, inwieweit die Stadt auch sichere Abstellanlagen für die meist teuren Lastenräder schaffen kann.
Begründung:
Junge Familien äußern immer wieder den Wunsch, die Anschaffung eines Lastenfahrrades bezuschusst zu bekommen. Lastenfahrräder, Anhänger, große stabile Seitentaschen und Fahrradkörbe können in Städten durchaus ein Auto ersetzen oder zumindest dessen Nutzung erheblich reduzieren helfen. Sie können somit ein wertvoller Bestandteil des Mobilitätskonzeptes der Stadt sein.
Andere Kommunen bezuschussen Lastenräder bereits, zum Beispiel die Nachbarstadt Amberg. Bestandteil des 2021 ins Leben gerufenen Förderprogramms „Fürs Amberger Klima“ ist unter anderem ein „Radlerbonus“, über den Lastenräder oder -anhänger für Privatpersonen, Gewerbetreibende und Vereine bezuschusst werden können. Gewerbetreibende, Schulen, Verbände und Vereine können den Zuschuss überdies mit der verbesserten Bundesförderung „E-Lastenfahrräder“ durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) kombinieren https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/E-Lastenfahrrad/e-lastenfahrrad_node.html. Dadurch sind Förderquoten bis zu 45 Prozent für nicht-private E-Lastenräder möglich.
Das „Institut für Verkehr und Raum“ der Fachhochschule Erfurt hat Empfehlungen für nutzerfreundliche Abstellanlagen für Lastenfahrräder im öffentlichen Raum erarbeitet. Die Planungshilfe findet sich hier: https://www.bag.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Foerderprogramme/Radverkehr/Aladin\_Planungshilfe.html?nn=3295018.
Zur weiteren Begründung bitte ich, Stadträtin Laura Weber das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß,
Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Turnerbund-Gelände vorübergehend für Tiny Houses nutzen
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will das wertvolle Turnerbund-Gelände nicht ungenutzt brach liegen lassen, bis sich wieder ein Investor findet. Unser Vorschlag: eine vorübergehende Nutzung durch Tiny-House-Besitzer. Der Antrag wird am 21.9.23 im Bauausschuss behandelt.
Weiterlesen »
„Photovoltaik auf alle Dächer“ – aber immer mit den Bürger*innen der Stadt
Für die Bürger*innen „das bestmögliche Umfeld mit begrenzten Ressourcen zu schaffen“, hat der Sprecher unserer Stadtratsfraktion, Karl Bärnklau, bei einer Pressekonferenz im Café Mitte als Leitfaden des Handelns der Grünen-Stadträte bezeichnet. Laura Weber, unsere Direktkandidatin für den Landtag, sprach mit Blick auf die Halbzeit der Legislaturperiode davon, dass dank der Arbeit der Grünen-Fraktion der Klimaschutz eine feste Größe in der Stadtpolitik ist.
Weiterlesen »
Grüner Farbtupfer beim 51. Bürgerfest
Eingefleischte Bürgerfest-Besucher*innen waren schon als Kinder mit ihren Eltern bis in die Puppen beim Weidener Fest der Feste. Für sie ist das Bürgerfest-Wochenende Pflichttermin. So geht es vielen Mitgliedern unseres Kreisverbandes, von denen einige zu den Letzten gehörten, die sich nach einem schönen Abend auf den Heimweg machten.
Weiterlesen »