Eigentlich sollte es das Klima schützen – jetzt fördert das verwässerte Heizgesetz auch klimaschädliche Gasheizungen. Wie es soweit kommen konnte, schildert ein sehr lesenswerter Artikel der Krautreporter.
Wärmewende
„Wenn wir das gemeinsam verabredete Ziel, bis 2045 klimaneutral zu sein, erreichen wollen, führt auch in Bayern und der Oberpfalz an einem Heizungsumstieg kein Weg vorbei“, erklären die Grünen-Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt.
Nein, niemand muss eine funktionierende Öl- oder Gas-Heizung heuer noch verschrotten. Auch nicht nächstes oder übernächstes Jahr. Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), die den Umstieg auf erneuerbare Energien beim Heizen und bei der Warmwasserbereitung forciert, hat eine Lawine von Halbwahrheiten und Falschinformationen ausgelöst.
Fünf neue Windkraftanlagen in ganz Bayern seit Jahresbeginn, zwei weitere genehmigt – viel zu wenig, um auch nur in die Nähe des Ziels zu kommen, 2040 klimaneutral zu werden. Wie schaffen Bayern und Deutschland den Aufbruch in ein neues Energiezeitalter rechtzeitig? Um die Energie- und Wärmewende zusammen mit den Menschen vor Ort geht es bei einer Podiumsdiskussion im Parksteiner Steinstadl mit MdL Martin Stümpfig und Direktkandidatin Laura Weber.
Wenn unsere Oberpfälzer Spitzenkandidatin für den Landtag eingeladen wird, muss es nicht um den Wahlkampf gehen. Laura Weber ist als Umweltingenieurin ausgewiesene Expertin für Energiefragen. Als solche war sie zuletzt zu Gast beim Grünen-Kreisverband Amberg-Sulzbach.