
Antrag zur Sitzung des Stadtrates am 09.05.2022
- Reduzierung von Einwegplastik: Einheitliches Pfandsystem To-go/Take-away
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt,
1) die Stadtverwaltung möge in Zusammenarbeit mit Vertretern der örtlichen Gastronomie die Voraussetzung schaffen für ein gemeinsames Basis-Pfandsystem für To-go und Take-away;
2) die nicht behandelten Anregungen aus unserem Antrag vom 28.03.2022 (Konsequente Reduzierung von Einwegplastik) erneut auf die Tagesordnung zu setzen.
Begründung/Details:
Zu 1): Von 2023 an sind Gaststätten verpflichtet, ihren Kunden beim Außer-Haus-Verkauf auch umweltfreundliche Mehrweg-Verpackungen anzubieten.
Ein gemeinsames System innerhalb der Stadt als Basis, das jederzeit auch individuelle Ausprägungen zulässt, hätte finanzielle Vorteile für die Gastronomie, würde aber auch die Nutzung deutlich vereinfachen und folglich die Akzeptanz erhöhen (Recup und Rebowl www.rebowl.de seien nur als Beispiele genannt).
Eine frühzeitige Information der örtlichen Gastronomie halten wir in diesem Zusammenhang für zwingend geboten.
Zu 2): Die Anregungen wurden in der jüngsten HVUE-A-Sitzung nicht oder nur am Rande behandelt. Es ging im Wesentlichen nur um das juristisch gescheiterte Tübinger Modell zur Besteuerung von Einwegplastik. Nach wie vor unbeantwortet sind unsere Fragen, inwieweit generell Anreize zur Vermeidung von Einwegplastik geschaffen werden können und wo die Stadtverwaltung in ihrem eigenen Zuständigkeitsbereich Einwegplastik abschaffen bzw. ersetzen kann.
Zur weiteren Begründung bitte ich, Stadträtin Laura Weber das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß,
Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Weber: Kommunale Energieversorger „enorm wichtig“
Was können die Weidener Stadtwerke zur zwingend notwendigen Energiewende beitragen? Eine Frage, die die Stadtratsfraktion vor Ort beantwortet haben wollte. Bei einem Besuch der Stadtwerke kamen viele weitere Themen zur Sprache. Alle nicht minder drängend.
Weiterlesen »
Städte müssen selbst das Verkehrstempo regeln können
Mehr als 370 deutsche Städte sind inzwischen schon der Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ beigetreten. Auch Weiden sollte das tun, fordert die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Denn die Städte wissen selbst am besten, wie sie wo Geschwindigkeiten beschränken. Das bundesweit geltende Straßenverkehrsrecht ist zu stark auf den Pkw-Verkehr ausgerichtet.
Weiterlesen »
Jahresrückblick: Für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben
22 Anträge, davon drei zusammen mit der SPD-Fraktion, keiner davon ein Schaufensterantrag, alle wohlüberlegt mit dem einen Ziel gestellt: Die Stadt zukunftsfähig zu machen, gut gerüstet für die Folgen des Klimawandels, für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben können. Wir finden: Unsere Bilanz für 2022 kann sich sehen lassen.
Weiterlesen »