
Antrag zur Sitzung des Stadtrates am 09.05.2022
- Klimaneutrale Stadt: Beitrag der Stadtwerke Weiden
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, die Verwaltung möge einen Sachstandsbericht über bisherige Maßnahmen und quantifizierte Erfolge sowie einen Fahrplan für den Beitrag des Kommunalunternehmens (KU) Stadtwerke Weiden zur Erreichung der Treibhausgas-Neutralität vorlegen.
Begründung/Details:
Die Bundesregierung hat das Jahr 2045 zur Zielvorgabe für ein klimaneutrales Deutschland gemacht, der Freistaat Bayern will das Ziel schon 2040 erreichen. Für die Stadt Weiden soll der Klimaschutzbeirat noch im April ein konkretes Datum festlegen, wie der Stadtrat am 20.12.2021 aufgrund eines gemeinsamen Antrags der Fraktionen von SPD und Grünen beschlossen hat.
Die Stadtwerke Weiden sind ohne Zweifel auf dem richtigen Weg, allein die bisherigen, durchaus begrüßenswerten Maßnahmen sind vermutlich nicht annähernd ausreichend, um rechtzeitig Klimaneutralität zu erreichen. Die Zeit drängt, umso bedeutsamer ist ein konkreter Fahrplan der Stadtwerke, die einen wesentlichen Anteil leisten können, möglichst schnell klimaneutral zu werden. Da das KU Stadtwerke eine hundertprozentige Tochter der Stadt Weiden ist, sollte die Datenbeschaffung kein unüberwindbares Hindernis darstellen. Falls im Interesse des KU sinnvoll, könnte der Vorlagenbericht auch im nichtöffentlichen Teil der Sitzung behandelt werden.
Zur weiteren Begründung bitte ich, Stadträtin Laura Weber das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß,
Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Falsch verstandener Konservatismus“
Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung ist im Bundesrat gescheitert. Die Stadt Weiden muss sich vorerst damit abfinden, weiterhin keinen allzu großen Spielraum zu haben, wenn sie zum Beispiel irgendwo Tempo 30 einführen will. Grünen-Sprecher Karl Bärnklau bedauert die Blockade des Bundesrates zutiefst: „Damit haben sich wieder diejenigen durchgesetzt, die in falsch verstandenem Konservatismus Regelungen bewahren wollen, welche sich längst als zerstörerisch erwiesen hat.“
Weiterlesen »
Antrag zur Begrenzung von Wahlplakaten scheitert im Ausschuss
Es bleibt bei den bevorstehenden Wahlen bei dem Plakat-Wildwuchs wie zuletzt bei der Bezirkstags- und Landtagswahl. Der Hauptverwaltungsausschuss des Weidener Stadtrats hat mit knapper Mehrheit den Antrag der Grünen-Fraktion abgelehnt, künftig die Zahl der Wahlplakate deutlich zu begrenzen. CSU-Vertreter sprachen sich gar für noch mehr Plakate als bisher aus.
Weiterlesen »
Für ein schönes Weiden: Wahlkampf-Plakatierung reduzieren
Die Plakatierung im laufenden Wahlkampf ist eine teure Materialschlacht, die viel Müll produziert und erheblichen Aufwand für alle Beteiligten bis hin zur Polizei generiert. Die Grünen-Fraktion macht sich aus dem Grund stark für eine künftige Reduzierung der für die Wahlwerbung verwendeten Plakate.
Weiterlesen »