Bahnhof braucht einen Fahrradstellplatz 27. Dezember 202427. Dezember 2024 Bahnreisende wissen nicht mehr, wohin mit ihren Fahrrädern, seit nicht mehr gestattet ist, diese vor dem Bahnhof abzustellen. Die Grünen-Stadtratsfraktion macht sich für eine kurzfristige pragmatische Lösung stark.
Straßenverkehrsgesetz: Neue Möglichkeiten kein Selbstläufer 10. Dezember 202415. Dezember 2024 Es geht was, mehr als bisher, aber es geht nicht von selbst. Das neue Straßenverkehrsgesetz gibt Kommunen mehr Spielraum, aber damit diese die neuen Möglichkeiten nutzen, muss jemand anschieben. Was man tun kann, hat MdL Markus Büchler auf Einladung seiner Kollegin Laura Weber vor Ort in Weiden diskutiert.
Reform des Straßenverkehrsgesetzes: Jetzt schnell handeln! 17. Juli 202417. Juli 2024 Die Ampel-Regierung hat eine Reform des Straßenverkehrsgesetzes auf den Weg gebracht, die verkehrsbeschränkende Maßnahmen deutlich erleichtert. Die Grünen-Fraktion fordert, nun schnell zu handeln und – wo immer möglich – den Verkehr zu beruhigen.
Plattform soll Fahrer und Mitfahrer zusammenbringen 20. Mai 202420. Mai 2024 Im oberschwäbischen Ottobeuren finden schon seit 2019 Autofahrer und Mitfahrer unkompliziert zusammen. Die Mitfahr-Plattform „fahrmob“ ist ganz leicht zu handhaben. Die Grünen-Fraktion kann sich so etwas auch für die Stadt und den Landkreis vorstellen.
„Falsch verstandener Konservatismus“ 5. Dezember 202317. Februar 2024 Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung ist im Bundesrat gescheitert. Die Stadt Weiden muss sich vorerst damit abfinden, weiterhin keinen allzu großen Spielraum zu haben, wenn sie zum Beispiel irgendwo Tempo 30 einführen will. Grünen-Sprecher Karl Bärnklau bedauert die Blockade des Bundesrates zutiefst: „Damit haben sich wieder diejenigen durchgesetzt, die in falsch verstandenem Konservatismus Regelungen bewahren wollen, welche sich längst als zerstörerisch erwiesen hat.“
„Photovoltaik auf alle Dächer“ – aber immer mit den Bürger*innen der Stadt 24. Juli 202326. Juli 2023 Für die Bürger*innen „das bestmögliche Umfeld mit begrenzten Ressourcen zu schaffen“, hat der Sprecher unserer Stadtratsfraktion, Karl Bärnklau, bei einer Pressekonferenz im Café Mitte als Leitfaden des Handelns der Grünen-Stadträte bezeichnet. Laura Weber, unsere Direktkandidatin für den Landtag, sprach mit Blick auf die Halbzeit der Legislaturperiode davon, dass dank der Arbeit der Grünen-Fraktion der Klimaschutz eine feste Größe in der Stadtpolitik ist.
Reform des Straßenverkehrsgesetzes: Chancen für die Mobilität in der Stadt? 26. Juni 20237. September 2024 Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes gibt den Kommunen mehr Handlungsfreiheit. Verkehrs- und Umweltverbände fordern genau das seit langem. Die Grünen-Fraktion beantragt deshalb, die Verwaltung möge prüfen, welche Chancen die Gesetzesreform für die Stadt eröffnet.
E-Fuels: Rein rechnerisch klimaneutral, aber ineffizient und viel zu teuer 17. März 202320. März 2023 Können E-Fuels die Lösung sein, um Fahrzeuge mit heutigen Verbrennermotoren klimaneutral weiter zu betreiben? Ein ARD-Beitrag erklärt in zweieinhalb Minuten, dass das nur ein frommer Wunsch ist.
Stadt soll Mitglied in der AG Fahrradfreundliche Kommune werden 16. März 202316. März 2023 Unsere Fraktion unternimmt einen erneuten Anlauf, die Stadt zu einem Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommune (AGFK) zu machen.
Städte müssen selbst das Verkehrstempo regeln können 9. Januar 20239. Januar 2023 Mehr als 370 deutsche Städte sind inzwischen schon der Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ beigetreten. Auch Weiden sollte das tun, fordert die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Denn die Städte wissen selbst am besten, wie sie wo Geschwindigkeiten beschränken. Das bundesweit geltende Straßenverkehrsrecht ist zu stark auf den Pkw-Verkehr ausgerichtet.