Zwei Stunden sind gleich vorbei, wenn Christian Balke durch seinen Naturgarten führt. Manches, was die Natur in seinem Garten tut, ist ihm selbst ein Rätsel, aber so ist das eben, wenn man der Natur weitgehend freie Hand lässt. Balke zeigt Gartenfreunden unter den Nordoberpfälzer Grünen, was passiert, wenn man versucht, mit der Natur zu gärtnern.
Artenschutz
Wissenschaftler bezeichnen das Artensterben inzwischen als bedrohlicher als den Klimawandel. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert einen Katalog von Maßnahmen, um die Vielfalt der Arten zu erhalten.
DANKE an alle, die unterschrieben haben, und an alle Bündnispartner, welche dafür geworben haben!
Über 1,7 Millionen und damit 18,4 Prozent der Wahlberechtigten in Bayern haben unterschrieben.
Seit 2013 wurden in Weiden als Konsolidierungsbeitrag der Stadtgärtnerei viele Bäume und Gehölze als Sparmaßnahmen reduziert oder entfernt. Damit wurde dem Artenschwund auch in unserer Stadt Vorschub geleistet. Aus jetziger Sicht müssen die damals geplanten Sparmaßnahmen dieser Art sofort unterbunden und durch Maßnahmen, die den Artenschutz fördern, ersetzt werden.