
- Antrag zur Sitzung des Stadtrates am 27.02.2023; Beitritt zur Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt, die Stadt Weiden möge der Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten – eine neue kommunale Initiative für stadtverträglicheren Verkehr“ http://lebenswerte-staedte.de/ beitreten, wie es schon über 370 Städte bundesweit getan haben.
Begründung:
In Ergänzung zu dem sehr begrüßenswerten Antrag der SPD-Fraktion auf Einführung von Tempo 30 auf kommunalen Straßen vom 25.01.2022 halten wir es für notwendig, dass die Stadt sich der o.g. Initiative anschließt, damit Städte und Gemeinden künftig unabhängig vom Straßenverkehrsrecht des Bundes selbst entscheiden können, wie sie wo die Geschwindigkeit für den Autoverkehr beschränken. Denn das bundesweit geltende Straßenverkehrsrecht ist zu stark auf den Pkw-Verkehr ausgerichtet und damit vielfach nicht mehr zeitgemäß.
Zur näheren Erläuterung bitten wir, Stadträtin Laura Weber das Wort zu erteilen.
Mit freundlichen Grüßen,
Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Jahresrückblick: Für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben
22 Anträge, davon drei zusammen mit der SPD-Fraktion, keiner davon ein Schaufensterantrag, alle wohlüberlegt mit dem einen Ziel gestellt: Die Stadt zukunftsfähig zu machen, gut gerüstet für die Folgen des Klimawandels, für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben können. Wir finden: Unsere Bilanz für 2022 kann sich sehen lassen.
Weiterlesen »
Städtische Dachflächen auch für PV-Anlagen von Energiegenossenschaften
Die Grünen-Stadtratsfraktion beantragt, dass die Stadt die Dachflächen von städtischen Gebäuden nicht nur selbst für Photovoltaik-Anlagen nutzt, sondern diese auch Energiegenossenschaften zur Verfügung stellt, damit Bürger*innen sich beteiligen können.
Weiterlesen »
Unterstützung für Pfandsammler
Die Grünen-Stadtratsfraktion will Pfandsammlern die Arbeit erleichtern. Die Stadt soll Möglichkeiten testen, wie Pfandflaschen gesammelt werden können, ohne dass die Sammler tief im Müll wühlen müssen.
Weiterlesen »