
- Antrag zur Sitzung des Stadtrates am 27.02.2023; Beitritt zur Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt, die Stadt Weiden möge der Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten – eine neue kommunale Initiative für stadtverträglicheren Verkehr“ http://lebenswerte-staedte.de/ beitreten, wie es schon über 370 Städte bundesweit getan haben.
Begründung:
In Ergänzung zu dem sehr begrüßenswerten Antrag der SPD-Fraktion auf Einführung von Tempo 30 auf kommunalen Straßen vom 25.01.2022 halten wir es für notwendig, dass die Stadt sich der o.g. Initiative anschließt, damit Städte und Gemeinden künftig unabhängig vom Straßenverkehrsrecht des Bundes selbst entscheiden können, wie sie wo die Geschwindigkeit für den Autoverkehr beschränken. Denn das bundesweit geltende Straßenverkehrsrecht ist zu stark auf den Pkw-Verkehr ausgerichtet und damit vielfach nicht mehr zeitgemäß.
Zur näheren Erläuterung bitten wir, Stadträtin Laura Weber das Wort zu erteilen.
Mit freundlichen Grüßen,
Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Barrierefreiheit im Stadtteil Weiden-West weiter verbessern
Bürger*innen aus dem Stadtteil Weiden-West haben uns darauf hingewiesen: Stellenweise sind die Bordsteine noch schwer überwindbare Hürden für Menschen, die nicht gehen können oder sich mit dem Gehen schwer tun. Auch am Containerplatz wäre einiges zu verbessern. Die Fraktion stellt einen entsprechenden Antrag an den Bauausschuss.
Weiterlesen »
Wie steht es im Stadtgebiet um den Grundwasserspiegel?
Wasserknappheit wird auch in Deutschland zunehmend ein Thema, wie der Sommer 2022 gezeigt hat. Die Stadtratsfraktion fordert nun genaue Daten zur Entwicklung des Grundwasser- und des Tiefengrundwasserspiegels im Stadtgebiet. Nur so könne die Stadt rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.
Weiterlesen »
Stadt soll Mitglied in der AG Fahrradfreundliche Kommune werden
Unsere Fraktion unternimmt einen erneuten Anlauf, die Stadt zu einem Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommune (AGFK) zu machen.
Weiterlesen »