Wie weiter mit Klimaschutz und Energiewende? 9. Juni 202024. Juni 2020 Auch die Stadt Weiden ist gefordert, die Klimaschutzziele von Paris umzusetzen und sollte deswegen die EU, die Bundes- und Landesregierung unterstützen, indem die Einhaltung der vereinbarten Klimaziele Leitlinie der kommunalen Politik wird.
Gewerbegebiet West IV – Stand der Planung? 2. Juni 202022. Juni 2020 Angesichts der ökologischen und wirtschaftlichen Situation der Stadt besteht dringender Klärungsbedarf in Bezug auf den aktuellen Planungsstand des Gewerbegebietes Weiden West IV.
Kinderschutz in Zeiten von COVID 19 2. Juni 202022. Juni 2020 Kinder und Jugendliche leiden enorm unter der Corona-Krise, haben aber kaum eine Lobby. Gefährdete und benachteiligte junge Menschen brauchen daher dringend Unterstützung.
Wiederzulassung des Grünen Marktes 6. April 202021. Juni 2020 Die Existenz einheimischer Markthändler steht auf dem Spiel. Aber auch für Käufer regionaler Lebensmittel ist die derzeitige Schließung des Marktes eine unbillige Härte.
Jährlicher Zuschuss an den Kunstverein 9. März 202021. Juni 2020 Um die Kunst-Szene in Weiden zu stärken, soll der Kunstverein einen zuverlässigen jährlichen Zuschuss erhalten. Jedoch hat zeitgleich auch die Verwaltung einen Antrag zu diesem Thema gestellt, so dass wir unseren zurückgezogen haben.
Klage gegen HGÜ-Trasse Süd-Ost-Link 27. Februar 202021. Juni 2020 Erkenntnisse rund um die HGÜ-Trassen stellen deren grundsätzliche Notwendigkeit infrage. Auch die geplante Trassenführung und die Finanzierung werden starkt kritisiert. Immer mehr Städte klagen gegen dieses ökologisch bedenkliche Großprojekt. Ist Weiden auch dabei?
Unterzeichnung der „Potsdamer Erklärung“ 12. Februar 202021. Juni 2020 Wegen der unmenschlichen Zustände und der hoffnungslosen Überfüllung der Flüchtlingslager auf den griechischen Inseln wird die Unterzeichnung der Potsdamer Erklärung der „Städte Sicherer Häfen“ beantragt.
Informationen über 5G-Technologie 18. November 201921. Juni 2020 Funkbasierte Informationsübertragung wird seit langer Zeit von vielen BürgerInnen als mögliche langfristige gesundheitliche Beeinträchtigung angesehen. Um für Transparenz zu sorgen, beantragen wir eine fundierte Darstellung des derzeitigen Plan- und Ist-Zustandes sowie die Durchführung von wissenschaftlichen Studien.
Ausrufung des Klimanotstandes 7. Oktober 201921. Juni 2020 Weltweit weist die überwiegende Mehrheit der Fachexperten auf den von Menschen gemachten Klimawandel hin und bemängelt unzureichende Gegenmaßnahmen. Deshalb beantragen wir, dass die Stadt Weiden den Klimanotstand ausruft.
Muglhofer Gruppe: Zeit zu handeln 7. Oktober 201921. Juni 2020 Wegen der hohen zu erwartenden Kosten hatten wir bereits Ende 2018 einen Antragsentwurf zur Situation beim Wasser-Zweckverband Muglhofer Gruppe vorbereitet. Da noch Klärungen anstanden, verzichteten wir auf Einreichung. Die aktuelle Berichterstattung im NT veranlasst uns nun aber zum Handeln.