Dringlichkeitsantrag zum Ferienausschuss am 07.04.2020
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
seit zwei Wochen ist der Grüne Markt in Weiden auf Anordnung der Stadt geschlossen. Dies bringt unbillige Härten für Anbieter und Käufer mit sich. Wir beantragen daher die Aufhebung des Verbots.
Begründung für die Dringlichkeit: Die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln ist eine zwingende Angelegenheit auch in Zeiten von Corona.
Begründung in der Sache: Der Grundsatz der Gleichbehandlung muß gewahrt bleiben: Es gibt weiter Warenverkauf aus Ständen in der Fußgängerzone. Lebensmittel werden nach wie vor in Lebensmittelgeschäften verkauft. Dort treffen die Kunden sehr viel näher zusammen als auf einem offenen Marktplatz. Die Existenz der einheimischen Produzenten steht auf dem Spiel. Die Versorgung mit heimischen Produkten ist für die Bevölkerung nicht mehr gewährleistet. Grüne Märkte in andere Städten bleiben bestehen, weil die Städte dort keinen seuchenhygienischen Handlungsbedarf sehen.
Zur weiteren Begründung bitte ich mir das Wort zu erteilen
Mit freundlichem Gruß
Gisela Helgath, Sprecherin im Ferienausschuss
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
E-Mobilität in der Stadt: Ladesäulen flächendeckend ausbauen
Immer mehr Menschen denken über den Umstieg auf ein E-Fahrzeug nach. Vor allem in der Stadt stehen Bürger*innen ohne eigenes Haus oder eigene Garage jedoch vor der Frage: Wo laden? Diese Menschen sind häufig angewiesen auf öffentliche Ladepunkte. Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt daher, die Stadt möge proaktiv eine am potentiellen Bedarf orientierte, flächendeckende Lade-Infrastruktur für E-Fahrzeuge schaffen.
Weiterlesen »
Keine Buckelpisten: Radwege und Gehsteig-Übergänge wie Straßenniveau
Künftige Fahrradwege Straßenniveau-gleich anzulegen und Bürgersteig-Übergänge barrierefrei zu machen, fordert die Grünen-Fraktion.
Weiterlesen »
Energiepolitische Leitlinien zum beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert zusammen mit SPD und FDP/FW, die Stadt möge energiepolitische Leitlinien zum beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und zur langfristigen Sicherung der Energieversorgung erarbeiten. Aus diesen seien Strategien und Maßnahmen zur Umsetzung zusammen mit den Landkreisen Neustadt/WN und Tirschenreuth zu realisieren.
Weiterlesen »