Kein Kahlschlag im Stadtwald

Unsere Fraktionssprecher*innen Karl Bärnklau und Laura Weber (kleines Bild) haben wieder an der alljährlichen Waldbegehung des Stadtrates mit Stadtförster Wolfgang Winter (links) teilgenommen. Fotos: Weber

Zum 40. Mal schon findet die jährliche Waldbegehung für die Weidener Stadträt*innen statt. Die Grünen waren von Anfang an dabei. Nicht selten als einzige mit einem Fragenkatalog zum aktuellen Zustand des Stadtwaldes. Klimaanpassung, Holznutzung, Holzexport und die politische Einordnung der Biomassenutzung waren heuer einige der Themen, die zur Sprache kamen.

Fraktionssprecher Karl Bärnklau und seine Stellvertreterin Laura Weber hatten allerhand Fragen an Stadtförster Wolfgang Winter. Erfreut zeigten sich beide, dass bei der Bewirtschaftung des Stadtwaldes nachhaltige Ziele verfolgt werden, ein Kahlschlag von Flächen, wie er in anderen europäischen Ländern häufig ist, grundsätzlich vermieden wird. Vielmehr geht es laut Winter darum:

  • Fichtenmonokulturen zu verringern
  • Verjüngung durch gezielte Abholzung zu erreichen (mehr Licht und Platz für junge Bäume)
  • Einnahmen durch Holzverkauf zu generieren
  • CO2-neutrale bzw. CO2-positive Nutzung
  • den Borkenkäfer einzudämmen

Die nachhaltige Waldbewirtschaftung sei ein wichtiger und vor allem langfristig sehr sinnvoller Beitrag zum Klimaschutz, sagt Laura Weber. Beide Grünen-Stadträt*innen danken Stadtförster Wolfgang Winter für die spannende und informative Führung.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.

Bündnis 90 / Die Grünen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.