Reform des Straßenverkehrsgesetzes: Jetzt schnell handeln! 17. Juli 202417. Juli 2024 Die Ampel-Regierung hat eine Reform des Straßenverkehrsgesetzes auf den Weg gebracht, die verkehrsbeschränkende Maßnahmen deutlich erleichtert. Die Grünen-Fraktion fordert, nun schnell zu handeln und – wo immer möglich – den Verkehr zu beruhigen.
Kippen so entsorgen, dass sie weder Mensch noch Umwelt gefährden 17. Juli 202421. Juli 2024 Der schnell weggeschnippte Zigarettenstummel ist ein Gift-Cocktail. Die Grünen-Fraktion fordert zu prüfen, inwieweit Raucher*innen mit niederschwelligen Hinweisen verstärkt dazu veranlasst werden können, ihre Kippen so zu entsorgen, dass diese weder Mensch noch Umwelt gefährden.
Bezahlkarte darf Geflüchtete nicht diskriminieren 30. Juni 20247. September 2024 Vom 1. Juli an gilt die Bezahlkarte für Menschen im Asylverfahren auch in Weiden. Die Grünen-Fraktion will sichergestellt wissen, dass Geflüchtete durch die Karte nicht diskriminiert werden.
Wie wird die Dachmarke verwendet? 13. Juni 202417. Juli 2024 Im Juni 2022 wurde die gemeinsame Marketing-Dachmarke „NordOberPfalz“ für die Landkreise Tirschenreuth, Neustadt/WN und die Stadt Weiden erarbeitet. Die Dachmarke wurde zwar schwerpunktmäßig durch regionale Erzeuger initiiert, sollte aber wegen der überörtlichen Werbewirksamkeit sehr breit angewendet werden. Wir bitten um Information bezüglich der bisherigen Verwendung der Dachmarke in unserer Stadt und die Planungen für die künftige Nutzung.
Warum Mickey-Mouse-Parlament? 4. Juni 20249. Juni 2024 Pub-Quiz zu Europa mit Spitzenkandidatin Andie Wörle: Ein ebenso vergnüglicher wie lehrreicher Abend, der auch aufklärt, warum das EU-Parlament schon einmal als Mickey-Mouse-Parlament bezeichnet wurde.
Netzwerk Goldene Straße – Weiden darf nicht außen vor bleiben 27. Mai 20247. September 2024 Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen bittet die Stadtverwaltung um Auskunft, ob sich die Stadt Weiden – unmittelbar an der einstigen Goldenen Straße gelegen – an dem Netzwerk beteiligen kann, das die Goldene Straße als Kulturraum wiederbeleben will und jetzt in das Bundesförderprogramm „Aller.Land“ aufgenommen wurde.
70 Jahre Städtepartnerschaft mit Issy-les-Moulineaux 25. Mai 202425. Mai 2024 Seit 70 Jahren pflegt die Stadt die Partnerschaft mit dem französischen Issy-les-Moulineaux. Über das Pfingstwochenende wurde das Jubiläum groß gefeiert – mit einer großen Delegation aus Weiden, zu der auch Grünen-Stadtrat Ali Zant gehörte.
Plattform soll Fahrer und Mitfahrer zusammenbringen 20. Mai 202420. Mai 2024 Im oberschwäbischen Ottobeuren finden schon seit 2019 Autofahrer und Mitfahrer unkompliziert zusammen. Die Mitfahr-Plattform „fahrmob“ ist ganz leicht zu handhaben. Die Grünen-Fraktion kann sich so etwas auch für die Stadt und den Landkreis vorstellen.
Weidener Schulen brauchen „eGon“ 16. April 202419. April 2024 Die Grünen-Stadtratsfraktion beantragt einen Zugang zur Plattform „eGon“ für Weidener Schulen. Auf „eGon“ werden zwischen Behörden ausgesonderte Möbel oder Hardware vermittelt. Aktuell hat nur die Stadtverwaltung Zugang; die Schulen wünschen sich aber einen eigenen Zugang, um schnell reagieren zu können.
Was Europa vor Ort bedeutet 31. März 2024 Die Weiterentwicklung der europäischen Zusammenarbeit auf lokaler Ebene ist das Ziel des Projektes „EuropaGemeindeRäte Bayern“, einem überparteilichen, europapolitischen Informations- und Fortbildungsprogramm für bayerische Gemeinderätinnen und Gemeinderäte. Grünen-Stadtrat Ali Zant ist Mitglied der „EuropaGemeindeRäte“ und war zuletzt in Nürnberg bei der Abschlusskonferenz der ersten Projektphase.