„Wehret den Anfängen!“ 24. Februar 202226. Februar 2022 SPD und Bündnis 90/Die Grünen warnen in einer gemeinsamen Erklärung vor einer Instrumentalisierung der Corona-Spaziergänge: „Keine Sorgen, keine Empörung und auch keine Enttäuschung rechtfertigen den Schulterschluss mit Feinden unserer Demokratie.“
Dem Artensterben Einhalt gebieten 21. Februar 202224. Februar 2022 Wissenschaftler bezeichnen das Artensterben inzwischen als bedrohlicher als den Klimawandel. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert einen Katalog von Maßnahmen, um die Vielfalt der Arten zu erhalten.
Flächensparendes Bauen auch in der Wirtschaft Aufgabe Nummer eins 15. Februar 202216. Februar 2022 Was erwartet die heimische Wirtschaft von der Politik? Wie bereiten sich die Wirtschaftslenker auf den Klimawandel vor? Fragen, die die Grünen-Stadträte mit BAM-Gründer Marco Bauer diskutiert haben.
Einwegplastik konsequent reduzieren 15. Februar 2022 Plastik hat in Mikro- und Nano-Form längst den Weg in die entlegensten Winkel des Planeten gefunden, auch in unsere Nahrungsmittel. Die Grünen-Fraktion sagt Einwegplastik den Kampf an.
Vorfahrt für Windkraftanlagen 15. Februar 2022 Der Klimawandel spitzt sich zu, die neue Bundesregierung stellt die Weichen neu. Die Grünen-Fraktion fordert eine nochmalige Prüfung der Kriterien für die einst geplanten Windkraftanlagen bei Muglhof.
Mobilitätskonzept auf Möglichkeiten zur Energiegewinnung überprüfen 15. Februar 2022 Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert eine Überprüfung des Mobilitätskonzeptes der Stadt dahingehend, ob dieses auch das Potential für eine Doppelnutzung zur Energiegewinnung hat.
Anträge zu Energiemanagement und Treibhausgas-Bilanz 11. Februar 202211. Februar 2022 Zusammen mit der SPD-Fraktion beantragen die Grünen, die Stadtverwaltung möge ein kommunales Energiemanagement und die schon länger geforderte Treibhausgas-Bilanz auf den Weg bringen.
Finanzminister Füracker: „Kein ausreichender Konsolidierungswille“ 11. Februar 202211. Februar 2022 Der bayerische Finanzminister Albert Füracker bekräftigt in einem Schreiben an MdL Jürgen Mistol: Die Stadt Weiden sei nicht ausreichend um Konsolidierung bemüht, einer der Gründe für die Streichung der Stabilisierungshilfen. Die Grünen-Fraktion hatte Mistol gebeten, noch einmal nachzuhaken.
Aus Grün.Bunt.Weiden wird wieder eine Fraktion von B´ 90/Die Grünen 9. Februar 20229. Februar 2022 Nachdem der vormalige Linken-Stadtrat Ali Daniel Zant dieser Tage offiziell Mitglied im Weidener Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen geworden ist, ändert sich die Ausschussgemeinschaft wieder in eine Fraktion und übernimmt den Parteinamen.
Ein „Weiter so“ gefährdet die demokratischen Strukturen in der Welt 6. Februar 202214. Februar 2022 Eine Buchempfehlung unseres Fraktionssprechers Karl Bärnklau: „Die notwendige Revolution“ von Eric Dolatre, der das Big-Data-Modell erfunden hat und heute gegen die „digitale Überwachungswirtschaft“ kämpft.