
Grünen-Stadtrat Ali Daniel Zant will sich selbst ein Bild vor Ort machen. Zusammen mit Falk Ponsold vom Vorstand des Grünen-Kreisverbandes besucht er die Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine in der Turnhalle der Europa-Berufsschule. Dabei wird deutlich, wie notwendig Wohnungen und Privatunterkünfte sind, denn die Kriegsflüchtlinge – unter ihnen viele Kinder – haben in der Turnhalle keinerlei Privatsphäre. Dazu kommt, dass die Kinder eine Beschäftigung brauchen, möglichst bald die Schule besuchen sollten.
Manfred Weiß vom Arbeitskreis Asyl berichtet, dass die Zusammenarbeit mit Stadtverwaltung, Feuerwehr, Security und Bauhof vorbildlich funktioniere. Die Zahl der Geflüchteten sei im Moment konstant. Leider laufe die Registrierung sehr schleppend, da die Stadtverwaltung wegen der Pandemie mit Personalmangel kämpfe. Gebraucht würden im Moment Kinderwägen, Kinderräder, Tretroller oder Rollerblades. Falk Ponsold schlägt vor, mehr Deutsch-Schulklassen zu installieren.
Ali Zant steht auch nach dem Besuch in direktem Kontakt zur Leitung der Unterkunft. Ziel müsse es sein, Geflüchtete aus verschiedenen Nationen gleich zu behandeln, sagt er.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Windkraft kann sehr überzeugend sein
Wie ein CSU-Bürgermeister, der der Windkraft anfangs sehr skeptisch gegenüberstand, zum Windkraft-Fan werden kann, schildert Alfred Stier bei einem Besuch von MdB Lisa Badum, Obfrau des Ausschusses für Klimaschutz und Energie, in seiner Gemeinde. Eingeladen hatte der Grünen-Kreisverband Tirschenreuth, mit dabei unsere Stadtratsfraktion.
Weiterlesen »
Gebäudeenergiegesetz: Günstige Wärme statt teures Gas und Öl
„Wenn wir das gemeinsam verabredete Ziel, bis 2045 klimaneutral zu sein, erreichen wollen, führt auch in Bayern und der Oberpfalz an einem Heizungsumstieg kein Weg vorbei“, erklären die Grünen-Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt.
Weiterlesen »
Lesch zum Streit um die Energiewende: „Das ist Kinderkacke. Das ist Mist.“
Der TV-bekannte Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch hat im Rahmen des Symposiums „Energieträger Wasserstoff. Größte Erwartungen an das kleinste Molekül“ am 28. April 2023 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) einen Vortrag gehalten mit dem Titel „Kann die Energiewende in Deutschland gelingen?“. Lesch wird darin so deutlich wie selten ein Wissenschaftler.
Weiterlesen »