Im Juli 2018 stimmte der Stadtrat mit großer Mehrheit für den Bau von zwei Kunstrasenplätzen für die Spielvereinigung Weiden am Wasserwerk. Diese sollen bei vergleichsweise geringem Pflegeaufwand hohen Komfort für ein ganzjähriges Training ermöglichen. Aufgrund der damaligen Kenntnislage hat auch die GRÜNE SRF zugestimmt.
Initiiert durch einen Rundfunkbericht vom Nov. 2018 und weiterer Recherchen regte die GRÜNE SRF ein Überdenken des Beschlusses an. Kunstrasen gilt demnach als eine der ganz großen Quellen für die Verfrachtung von Mikroplastik ins Meer.
Deshalb stellte die GRÜNE SRF im Januar 2019 den Antrag, aufgrund neuer Erkenntnisse die getroffene Entscheidung vom Juli noch einmal zu überdenken. Trotz ökologischer Bedenken wurde an der damaligen Entscheidung des Stadtrates festgehalten, da u. a. auch „harmloses Korkgranulat“ als Dämpfungsmaterial verwendet würde. Die trotzdem vorhandenen Kunststoff-Emissionen gingen in der Diskussion nahezu unter.
Nun berichtete die lokale Tageszeitung „Der Neue Tag“ am 10. April 2019, dass laut Frauenhofer-Forschung Kunstrasenplätze einen erheblichen Anteil dafür haben, dass Mikroplastik in die Umwelt und Gewässer gelangt.
Die kritischen Stimmen der GRÜNEN SRF sehen sich im Schutz von Mensch und Umwelt wieder einmal bestätigt. Leider unterstützt die große SR-Mehrheit nach wie vor andere Prioritäten…
Karl Bärnklau,
Fraktionsvorsitzender GRÜNE Weiden
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die Zukunft der Heizung ist erneuerbar!
Pragmatisch und sozial gerecht steige das Land mit dem Gebäudeenergiegesetz auf klimafreundliche Wärme um, sagen die beiden Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt. Mieter*innen würden geschützt, Planungssicherheit sei nun gegeben.
Weiterlesen »
Ronja Künkler: „Wieviele Katastrophen müssen noch passieren?“
Ronja Künkler sitzt in Stadelheim. Seit 29. August – ganz so, als sei sie eine Terroristin. Ihr „Verbrechen“: Sie hat wiederholt mit der „Letzten Generation“ demonstriert. Und nun muss die Studentin und Musikerin für die Zeit der Automobil-Ausstellung IAA ihre Tage im sogenannten Präventivgewahrsam verbringen. Grünen-Kreissprecherin Laura Weber, Direktkandidatin für den Landtag, ist entsetzt: Das bayerische Polizeiaufgabengesetz schieße vollkommen über das Ziel hinaus. „Das ist so traurig.“
Weiterlesen »
Turnerbund-Gelände vorübergehend für Tiny Houses nutzen
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will das wertvolle Turnerbund-Gelände nicht ungenutzt brach liegen lassen, bis sich wieder ein Investor findet. Unser Vorschlag: eine vorübergehende Nutzung durch Tiny-House-Besitzer. Der Antrag wird am 21.9.23 im Bauausschuss behandelt.
Weiterlesen »