Das Fahrrad überholen lassen und nebenbei über Verkehrspolitik informieren und diskutieren, das alles ist am Samstag, 18. Juli ab 9 Uhr beim Rad-Aktionstag im Stadtpark möglich.
Der Dalai Lama würde grün wählen, sagt der Journalist Franz Alt, der das geistliche Oberhaupt der Tibeter seit Jahrzehnten kennt.
Verpackungsmüll vermeiden, regionale Anbieter unterstützen – das ist auch bei der Vermarktung der Stadt und beim Veranstaltungsmanagement wichtig.
Der Fraktionsvorsitzende von Grün.Bunt.Weiden nimmt noch einmal ausführlich Stellung zum Fraktionsausschluss von Sonja Schuhmacher und fordert die drei Fraktionsmitglieder der ÖDP auf, ihre Mandate niederzulegen.
Der Kreisverband Weiden fordert die bisherigen Grünen-Stadträtinnen Gisela Helgath und Sonja Schuhmacher auf, ihre Stadtratsmandate niederzulegen. Begründung: Beide haben ihre Stimmen maßgeblich über die Grünen-Liste erlangt, weitaus weniger über die persönliche Direktwahl.
Auch die Stadt Weiden ist gefordert, die Klimaschutzziele von Paris umzusetzen und sollte deswegen die EU, die Bundes- und Landesregierung unterstützen, indem die Einhaltung der vereinbarten Klimaziele Leitlinie der kommunalen Politik wird.
Der Ausschluss Sonja Schuhmachers aus der Fraktion und der nachfolgende Austritt Gisela Helgaths und Helmut Schöners (ÖDP) haben die Fraktion Grün.Bunt.Weiden halbiert.
Angesichts der ökologischen und wirtschaftlichen Situation der Stadt besteht dringender Klärungsbedarf in Bezug auf den aktuellen Planungsstand des Gewerbegebietes Weiden West IV.
Kinder und Jugendliche leiden enorm unter der Corona-Krise, haben aber kaum eine Lobby. Gefährdete und benachteiligte junge Menschen brauchen daher dringend Unterstützung.
Das Radwegenetz in der Stadt muss ausgebaut werden. Bestehende Lücken, Schwächen und sinnvolle Ergänzungen thematisiert die Fraktion in einem Antrag an den HVUEA.