Die Grünen-Kreisverbände Weiden und Neustadt/WN schicken die Stadträt*innen Laura Weber (Landtag) und Ali Zant (Bezirkstag) in das Rennen um die Direktmandate. Auf der Liste kandidieren Kreissprecher Harald Neumann (Landtag) und Gemeinderätin Sonja Reichold (Bezirkstag).
Zum 40. Mal schon findet die jährliche Waldbegehung für die Weidener Stadträt*innen statt. Die Grünen waren von Anfang an dabei. Nicht selten als einzige mit einem Fragenkatalog zum aktuellen Zustand des Stadtwaldes. Klimaanpassung, Holznutzung, Holzexport und die politische Einordnung der Biomassenutzung waren heuer einige der Themen, die zur Sprache kamen.
Ein Jahr vor der Landtagswahl in Bayern stellt sich der Vorstand des Kreisverbandes neu auf: Viele neue Gesichter stürzen sich mit Begeisterung in die Parteiarbeit.
Silke Schröck und Ali Zant, die beiden Vertreter*innen des Kreisverbandes Weiden bei der Landesdelegiertenkonferenz in Landshut, waren schlichtweg begeistert von der positiven und enthusiastischen Stimmung. Die Oberpfalz war übrigens mit Delegierten aus sämtlichen Kreisverbänden sehr stark vertreten.
„Deutsche aus Russland – Geschichte und Gegenwart“ ist der Titel einer Wanderausstellung im Rathaus. „Gerade jetzt, wo Gedanken an Sippenhaft und Verallgemeinerung im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg auf die Ukraine um sich greifen, lohnt sich ein Besuch besonders“, sagt Fraktionssprecher Karl Bärnklau nach der Ausstellungseröffnung.
Was eine Siedlergemeinschaft zu leisten vermag, hat sich am Sonntag beim Siedlerfest in den „Krummen Äckern“ gezeigt, bei dem gleichzeitig das 20-jährige Bestehen der Gemeinschaft gefeiert wurde. Die Häuser und Gärten der Krumme-Äcker-Siedler sind liebevoll gepflegt, lobt Grünen-Fraktionssprecher Karl Bärnklau nach dem Festbesuch.
Rund 30 Prozent Jugendliche unter den fast 600 Mitgliedern: Der VfB Rothenstadt, der am Wochenende sein hundertjähriges Bestehen gefeiert hat, kennt keine Nachwuchssorgen. Fraktionssprecher Karl Bärnklau war Gast bei dem zweitägigen Familien- und Sportfest. Und war beeindruckt.
Menschen dürfen durch die aktuelle Energiekrise nicht ohne Strom in kalten Wohnungen sitzen. Die Grünen-Fraktion fordert, dass die Stadtwerke angehalten werden, keine Strom- und Gassperren zu verhängen, sollten Haushalte mit den Zahlungen in Rückstand geraten.
Nur ganz am Rande um Politik ging es beim Turmfest des Zweigvereins des Oberpfälzer Waldvereins (OWV) an der Strobelhütte unterm Vierlingsturm, aber ganz vermeiden lassen sich Diskussionen über Politik nicht, wenn Stadträt*innen beieinander sitzen. In die Haare gerät man sich in so entspannter Atmosphäre jedoch absolut nicht.
Eine Formalie, aber eine wichtige für eine Partei: Der Kreisverband hat die Delegierten für die bevorstehende Landtags- und Bezirkstagswahl und die dazugehörigen Gremien gewählt. Darüber hinaus gab es viel zu diskutieren in der jüngsten Kreisversammlung.