
„Das massenhafte Auslöschen der Arten ist die Sünde, die uns zukünftige Generationen am wenigsten vergeben werden.“
E. O. Wilson, US-amerikanischer Biologe (1929 – 2021)
Antrag zur Sitzung des HVUE-A am 31.03.2022
– Erhaltung und Steigerung der Artenvielfalt –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, die Verwaltung möge die nachfolgenden Punkte umsetzen:
1) Auf der Homepage der Stadt soll aufgezeigt werden, was die Kommune für den Erhalt der Artenvielfalt unternimmt und welchen Beitrag die Bürger*innen für den Artenschutz leisten können/sollen.
2) Mit der Stadtgärtnerei soll geklärt werden, wie im Rahmen des Mäh- und Pflegekonzepts für Gräser und Sträucher der Artenschutz erhöht werden kann; das Ergebnis soll dem Rat vorgelegt werden.
3) Es soll geprüft werden, inwieweit die zweifellos sehr schönen Blumenrabatten im Stadtgebiet im Sinne des Artenschutzes zumindest zur Hälfte in insektenfreundliche Blühwiesen umgewandelt werden können.
4) Es soll ein Konzept zur Bürger-Kommunikation erstellt und in geeigneter Weise veröffentlicht werden.
Begründung/Details:
Zahlreiche Indikatoren belegen, dass der Mensch das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier in Gang gesetzt hat. Den Rückgang der Artenvielfalt beschreiben verschiedene Wissenschaftler als sehr bedenklich und mindestens so gefährlich wie den Klimawandel.
Wie sehr das Artensterben im Gang ist, zeigen die Individuen-Zählungen etwa des Entomologischen Vereins Krefeld wie auch diejenigen von Organisationen wie LBV oder NABU.
Zur weiteren Begründung bitte ich, Stadträtin Laura Weber das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß,
Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Windkraft kann sehr überzeugend sein
Wie ein CSU-Bürgermeister, der der Windkraft anfangs sehr skeptisch gegenüberstand, zum Windkraft-Fan werden kann, schildert Alfred Stier bei einem Besuch von MdB Lisa Badum, Obfrau des Ausschusses für Klimaschutz und Energie, in seiner Gemeinde. Eingeladen hatte der Grünen-Kreisverband Tirschenreuth, mit dabei unsere Stadtratsfraktion.
Weiterlesen »
Barrierefreiheit im Stadtteil Weiden-West weiter verbessern
Bürger*innen aus dem Stadtteil Weiden-West haben uns darauf hingewiesen: Stellenweise sind die Bordsteine noch schwer überwindbare Hürden für Menschen, die nicht gehen können oder sich mit dem Gehen schwer tun. Auch am Containerplatz wäre einiges zu verbessern. Die Fraktion stellt einen entsprechenden Antrag an den Bauausschuss.
Weiterlesen »
Wie steht es im Stadtgebiet um den Grundwasserspiegel?
Wasserknappheit wird auch in Deutschland zunehmend ein Thema, wie der Sommer 2022 gezeigt hat. Die Stadtratsfraktion fordert nun genaue Daten zur Entwicklung des Grundwasser- und des Tiefengrundwasserspiegels im Stadtgebiet. Nur so könne die Stadt rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.
Weiterlesen »