
Antrag zur Sitzung des Stadtrates am 28.03.2022
- Konsequente Reduzierung von Einwegplastik
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, die Verwaltung möge prüfen, inwieweit die konsequente Reduzierung von Einweg-Verpackungen möglich ist, z. B. nach dem Vorbild des erfolgreichen Tübinger Modells (https://www.tuebingen.de/33361.html).
Begründung/Details:
Plastik findet sich heute schon im noch weitgehend unerforschten Marianengraben, in Mikroanteilen auch in beinahe jedem Lebensmittel. Das große Problem ist nicht der Werkstoff an sich, aber dasjenige Plastik, das nicht recycelt werden kann und zu immer größeren Müllbergen führt: Einweg-Besteck und -verpackungen seien hier als Beispiele genannt.
Zu prüfen wäre, inwieweit Anreize zur Vermeidung von Einwegplastik geschaffen werden können.
Außerdem bitten wir zu prüfen, wo die Stadtverwaltung in ihrem eigenen Zuständigkeitsbereich Einwegplastik abschaffen bzw. ersetzen kann.
Zur weiteren Begründung bitte ich, Stadträtin Laura Weber das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß,
Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Weber: Kommunale Energieversorger „enorm wichtig“
Was können die Weidener Stadtwerke zur zwingend notwendigen Energiewende beitragen? Eine Frage, die die Stadtratsfraktion vor Ort beantwortet haben wollte. Bei einem Besuch der Stadtwerke kamen viele weitere Themen zur Sprache. Alle nicht minder drängend.
Weiterlesen »
Städte müssen selbst das Verkehrstempo regeln können
Mehr als 370 deutsche Städte sind inzwischen schon der Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ beigetreten. Auch Weiden sollte das tun, fordert die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Denn die Städte wissen selbst am besten, wie sie wo Geschwindigkeiten beschränken. Das bundesweit geltende Straßenverkehrsrecht ist zu stark auf den Pkw-Verkehr ausgerichtet.
Weiterlesen »
Jahresrückblick: Für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben
22 Anträge, davon drei zusammen mit der SPD-Fraktion, keiner davon ein Schaufensterantrag, alle wohlüberlegt mit dem einen Ziel gestellt: Die Stadt zukunftsfähig zu machen, gut gerüstet für die Folgen des Klimawandels, für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben können. Wir finden: Unsere Bilanz für 2022 kann sich sehen lassen.
Weiterlesen »