
Antrag zur Sitzung des Stadtrates am 28.03.2022
- Konsequente Reduzierung von Einwegplastik
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, die Verwaltung möge prüfen, inwieweit die konsequente Reduzierung von Einweg-Verpackungen möglich ist, z. B. nach dem Vorbild des erfolgreichen Tübinger Modells (https://www.tuebingen.de/33361.html).
Begründung/Details:
Plastik findet sich heute schon im noch weitgehend unerforschten Marianengraben, in Mikroanteilen auch in beinahe jedem Lebensmittel. Das große Problem ist nicht der Werkstoff an sich, aber dasjenige Plastik, das nicht recycelt werden kann und zu immer größeren Müllbergen führt: Einweg-Besteck und -verpackungen seien hier als Beispiele genannt.
Zu prüfen wäre, inwieweit Anreize zur Vermeidung von Einwegplastik geschaffen werden können.
Außerdem bitten wir zu prüfen, wo die Stadtverwaltung in ihrem eigenen Zuständigkeitsbereich Einwegplastik abschaffen bzw. ersetzen kann.
Zur weiteren Begründung bitte ich, Stadträtin Laura Weber das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß,
Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Windkraft kann sehr überzeugend sein
Wie ein CSU-Bürgermeister, der der Windkraft anfangs sehr skeptisch gegenüberstand, zum Windkraft-Fan werden kann, schildert Alfred Stier bei einem Besuch von MdB Lisa Badum, Obfrau des Ausschusses für Klimaschutz und Energie, in seiner Gemeinde. Eingeladen hatte der Grünen-Kreisverband Tirschenreuth, mit dabei unsere Stadtratsfraktion.
Weiterlesen »
Barrierefreiheit im Stadtteil Weiden-West weiter verbessern
Bürger*innen aus dem Stadtteil Weiden-West haben uns darauf hingewiesen: Stellenweise sind die Bordsteine noch schwer überwindbare Hürden für Menschen, die nicht gehen können oder sich mit dem Gehen schwer tun. Auch am Containerplatz wäre einiges zu verbessern. Die Fraktion stellt einen entsprechenden Antrag an den Bauausschuss.
Weiterlesen »
Wie steht es im Stadtgebiet um den Grundwasserspiegel?
Wasserknappheit wird auch in Deutschland zunehmend ein Thema, wie der Sommer 2022 gezeigt hat. Die Stadtratsfraktion fordert nun genaue Daten zur Entwicklung des Grundwasser- und des Tiefengrundwasserspiegels im Stadtgebiet. Nur so könne die Stadt rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.
Weiterlesen »