
Antrag zur Sitzung des Stadtrates am 28.03.2022
- Maßnahmen zur Forcierung des Ausbaus von Windkraftanlagen
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, die Verwaltung möge prüfen, inwieweit sich die einst für West IV gekauften Ausgleichsflächen im Steigerwald für Windkraftanlagen eignen. Ferner bitten wir zu prüfen, ob die ursprünglich bei Muglhof geplanten Windkraftanlagen nach neuestem Kenntnisstand nicht doch realisiert werden können.
Begründung/Details:
Die neue Bundesregierung stellt angesichts des sich zuspitzenden Klimawandels die Weichen neu in Sachen Erneuerbare Energien, die Kommunen sind entsprechend gefordert. Es erscheint uns sinnvoll, vor diesem Hintergrund auch bereits Abgehaktes (Stichwort: Windkraftanlagen Muglhof) erneut zu überprüfen, zumal sich Ausschlusskriterien wie die damals vorgebrachten ändern können. Über den Klimaschutz hinaus käme das der Wertschöpfung vor Ort ebenso zugute wie der Stadtkasse.
Wünschenswert wäre in diesem Zusammenhang auch, die Bemühungen der Stadtwerke hin zu einer treibhausgas-neutralen Kommune in Erfahrung zu bringen.
Zur weiteren Begründung bitte ich, Stadträtin Laura Weber das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß,
Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Windkraft kann sehr überzeugend sein
Wie ein CSU-Bürgermeister, der der Windkraft anfangs sehr skeptisch gegenüberstand, zum Windkraft-Fan werden kann, schildert Alfred Stier bei einem Besuch von MdB Lisa Badum, Obfrau des Ausschusses für Klimaschutz und Energie, in seiner Gemeinde. Eingeladen hatte der Grünen-Kreisverband Tirschenreuth, mit dabei unsere Stadtratsfraktion.
Weiterlesen »
Barrierefreiheit im Stadtteil Weiden-West weiter verbessern
Bürger*innen aus dem Stadtteil Weiden-West haben uns darauf hingewiesen: Stellenweise sind die Bordsteine noch schwer überwindbare Hürden für Menschen, die nicht gehen können oder sich mit dem Gehen schwer tun. Auch am Containerplatz wäre einiges zu verbessern. Die Fraktion stellt einen entsprechenden Antrag an den Bauausschuss.
Weiterlesen »
Wie steht es im Stadtgebiet um den Grundwasserspiegel?
Wasserknappheit wird auch in Deutschland zunehmend ein Thema, wie der Sommer 2022 gezeigt hat. Die Stadtratsfraktion fordert nun genaue Daten zur Entwicklung des Grundwasser- und des Tiefengrundwasserspiegels im Stadtgebiet. Nur so könne die Stadt rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.
Weiterlesen »