
Die Jahresschlusssitzung des Stadtrates endet mit grünen Highlights: Der gemeinsame Antrag von Grün.Bunt.Weiden und der SPD-Fraktion, in dem gefordert wurde, dass die Stadt ein konkretes Ziel festlegt für ihre Treibhausgasneutralität, wurde nahezu einstimmig beschlossen. Das heißt: Im Rahmen der nächsten Klimabeiratssitzung werden sich die Mitglieder erstmals auf ein Datum einigen, an dem Weiden klimaneutral sein soll.
Außerdem ist nun amtlich: Das Klimamanagement und der Klimamanager kommen. Im Stadtrat wird die positive Bewertung des Antrags verkündet. Die Stelle wurde bereits erfolgreich ausgeschrieben und der Klimamanager kann vom 1. März 2022 an loslegen. Ein wichtiger Punkt dabei: Das Klimamanagement wird von Verwaltung und Oberbürgermeister als ressortübergreifende Querschnittsaufgabe definiert und ist als solche keinem Ressort untergeordnet. Ein wichtiges Signal, vor allem auch für den Klimamanager!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie steht es im Stadtgebiet um den Grundwasserspiegel?
Wasserknappheit wird auch in Deutschland zunehmend ein Thema, wie der Sommer 2022 gezeigt hat. Die Stadtratsfraktion fordert nun genaue Daten zur Entwicklung des Grundwasser- und des Tiefengrundwasserspiegels im Stadtgebiet. Nur so könne die Stadt rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.
Weiterlesen »
Stadt soll Mitglied in der AG Fahrradfreundliche Kommune werden
Unsere Fraktion unternimmt einen erneuten Anlauf, die Stadt zu einem Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommune (AGFK) zu machen.
Weiterlesen »
Grünen-Fraktion sagt dem Windel-Müllberg den Kampf an
Bis zu 5000 Einwegwindeln werden im Durchschnitt verbraucht, bis ein Kind trocken ist. Das ist ein Müllberg von etwa einer Tonne. Eine Tonne je Kind! Die Grünen-Fraktion macht sich stark für einen Zuschuss der Stadt für Eltern, die auf Mehrwegwindeln setzen.
Weiterlesen »