Durch die Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Weiden wird eine politische Richtung gestärkt. Gewinnt z. B. OB-Kandidat Benjamin Zeitler, rückt für ihn Dr. Eva Nitsche in den Stadtrat nach. Damit hätte das sogenannte „bürgerliche Lager“ mit der Stimme des OB noch eine Stimme mehr bei den Abstimmungen im Rat.
Gewinnt dagegen Jens Meyer die Stichwahl, rückt Gerald Bolleininger nach und die eher fortschrittlich gesinnten Kräfte erhalten eine zusätzliche Stimme, haben aber noch immer nicht die Mehrheit im Rat.
Die Bürger*innen entscheiden bei der Stichwahl also nicht „nur über den künftigen OB“, sondern auch über die Richtung von Ratsentscheidungen bei kontrovers diskutierten Themenfeldern, bei denen es manchmal auf jede einzelne Stimme ankommt. Dieser im Telefon-Interview vom 24.03.2020 besonders betonte Sachverhalt wurde im heutigen NT-Beitrag „Grüne und Freie weiter ohne Empfehlung“ leider nicht wiedergegeben. Wir bitten die Wähler*innen aber, auch diesen Sachverhalt bei der Wahl zu berücksichtigen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Weidener Stadtradeln 2022: Wir nutzen auch Prominente für ein paar Kilometer
Der Grünen-Kreisverband Neustadt/WN hatte den Landesvorsitzenden Thomas von Sarnowski zu Gast. Dabei ging es unter anderem um den Tante-M-Laden in Parkstein. Unser Fraktionssprecher Karl Bärnklau war vor Ort und hat die Fahrt dorthin gleich genutzt, um für das Stadtradeln-Team Grüne Weiden & Friends erste Kilometer zu sammeln.
Weiterlesen »
„Kühler Kopf und trockene Füße“ – Wie passen sich Kommunen ans Klima an?
Die Weltwetterorganisation (WMO) fürchtet, dass die globale Temperatur schon 2026 die gefürchtete 1,5-Grad-Marke erreichen könnte. Wie können sich Kommunen an gesundheitsgefährdende Temperaturen anpassen? Unsere Stadträt*innen waren bei einem Kommunalkongress zum Thema.
Weiterlesen »
🚲🌻 Team Grüne Weiden & Friends radelt schon 🌻🚲
Seit dem 6. Mai sind die Teams, die am Weidener Stadtradeln teilnehmen, dabei, Kilometer zu sammeln. Eines davon das Team Grüne Weiden & Friends, in dem unsere Stadträt*innen mitradeln. Die kamen am Montag schon einmal mit dem Fahrrad zur Stadtratssitzung.
Weiterlesen »