Die bisherigen Verlautbarungen der beiden OB-Kandidaten für die Stichwahl am 29. März, Jens Meyer und Benjamin Zeitler, geben leider keinen Hinweis, wie sie in Weiden den Herausforderungen des Klimawandels gerecht werden wollen. Neben den aktuell konkreten Einschränkungen durch das Corona-Virus stellt der menschengemachte Klimawandel eine massive Bedrohung für die Weltgemeinschaft – und damit auch uns – dar. Ein klares Statement der beiden OB-Kandidaten, wie und wann sie in Weiden Klimaneutralität erreichen wollen, ist mehr als überfällig.
Zahlen, Daten, Fakten an Stelle unverbindlicher Verlautbarungen sind im Sinne eines kurzfristig zu erstellenden Maßnahmenkataloges das Gebot der Stunde. Eine klare Strategie für einen „Weidener Weg zur Klimaneutralität“ würde den Bürger*innen fair aufzeigen, wo wir stehen und – vor allem – was noch zu tun ist (Strom, Heiz- und Prozesswärme, Treibstoffe, Einsparungen, alternative Lösungsansätze) . Das blamable Abstimm-Verhalten von CSU und SPD zur Thematik kann keine Basis für die künftige Ratsarbeit sein. Nur mit einem Oberbürgermeister, der sich der Tragweite des Problems bewusst ist, die Bürger*innen darüber ehrlich informiert und sich den Herausforderungen stellt, kann Weiden seiner Verantwortung gerecht werden.
Kreisverband GRÜNE Weiden
Stadtratsfraktion GRÜNE Weiden
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Falsch verstandener Konservatismus“
Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung ist im Bundesrat gescheitert. Die Stadt Weiden muss sich vorerst damit abfinden, weiterhin keinen allzu großen Spielraum zu haben, wenn sie zum Beispiel irgendwo Tempo 30 einführen will. Grünen-Sprecher Karl Bärnklau bedauert die Blockade des Bundesrates zutiefst: „Damit haben sich wieder diejenigen durchgesetzt, die in falsch verstandenem Konservatismus Regelungen bewahren wollen, welche sich längst als zerstörerisch erwiesen hat.“
Weiterlesen »
Antrag zur Begrenzung von Wahlplakaten scheitert im Ausschuss
Es bleibt bei den bevorstehenden Wahlen bei dem Plakat-Wildwuchs wie zuletzt bei der Bezirkstags- und Landtagswahl. Der Hauptverwaltungsausschuss des Weidener Stadtrats hat mit knapper Mehrheit den Antrag der Grünen-Fraktion abgelehnt, künftig die Zahl der Wahlplakate deutlich zu begrenzen. CSU-Vertreter sprachen sich gar für noch mehr Plakate als bisher aus.
Weiterlesen »
Wahlkampfanalyse beim Helfer*innenfest
Politik und Häppchen: Die drei Grünen-Kreisverbände Neustadt/WN, Tirschenreuth und Weiden haben sich mit einem Abend in gemütlicher Runde bei den Wahlkampfhelfer*innen bedankt. Im Vereinsheim des Familienheim Kinderspielplatz Naabwiesen e.V. am Langen Steg ließ es sich wunderbar feiern – und zu feiern gab es einiges, immerhin hat die Landtagskandidatin aller drei Kreisverbände den Einzug ins Maximilianeum geschafft.
Weiterlesen »