Am gestrigen Tag der Deutschen Einheit hat sich auch die GRÜNE Stadtratsfraktion beim „Einheitsbuddeln“ beteiligt:

Für jeden Grünen Stadtrat erhielt ein kleines Bäumchen eine Überlebenschance. Fraktionsvorsitzender Karl Bärnklau hatte die vermutlich durch Vögel verbreiteten und von seiner Frau im Garten gehegten Nuss- und Kirschbäumchen am Waldrand als Unterwuchs gepflanzt. Gemeinsam mit einem Eichenbäumchen wurden diese mit Drahthosen eingezäunt und damit vor sicherem Wildverbiss geschützt. Die Inhaber der ersten und bisher leider einzigen grünen Hausnummer in Weiden haben damit einen weiteren Beitrag zur Biodiversität geleistet.

Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender Grüne Weiden
(Die Pressemeldung erschien am 5. Oktober gekürzt im NT)

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bürgerdialog zu West IV zum Nachhören
Die Online-Diskussion des Aktionsbündnisses Walderhalt vom Samstag, 23.1.2021 kann ab sofort im Netz abgerufen und nachgehört werden.
Weiterlesen »
Digitaler Bürgerdialog zum Walderhalt
Das Aktionsbündnis Walderhalt veranstaltet am 23. Januar einen digitalen Bürgerdialog zum geplanten Gewerbegebiet Weiden West-IV.
Weiterlesen »
West IV: Digitale Fragestunde darf nicht nur Befürworter zu Wort kommen lassen
Die Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden fordert im Vorfeld der digitalen Sprechstunde der Stadt zu Weiden West IV, dort auch Gegner des geplanten Gewerbegebietes zu Wort kommen zu lassen und gleichzeitig die Entscheidung über die Auswahl der Fragen transparent zu machen.
Weiterlesen »