Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Seggewiß,
wir bitten um Berichterstattung zur Situation der Mittagsverpflegung an Weidener Schulen – insbesondere der Grundschulen – im Hinblick auf gesundheitliche und ernährungspädagogische Aspekte. Wir bitten um folgende Informationen:
• Welche Schulen haben eigenständige Kochmöglichkeiten, von welchen Organisationen werden die übrigen Schulen beliefert?
• Wie sieht die jeweilige Beschaffung der Lebensmittel aus – werden hierbei regionale und ökologische Kriterien berücksichtigt?
Begründung:
Der Artikel „Gut und günstig ein Wunschtraum“ (siehe Anlage) stellt eine Studie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) vor. Laut dieser könnten Kinder und Jugendliche mit einem Aufschlag von nur 4 Cent pro Essen ein gesünderes Mittagessen an Schulen bekommen, das den Qualitätsstandards der DGE entspricht. Wir möchten Kindern an Weidener Schulen ermöglichen, gesunde Mahlzeiten zu erhalten. Diese sollen täglich Obst und Gemüse – bevorzugt aus ökologischem und regionalem Anbau beinhalten.
Zur weiteren Begründung bitte ich, mir das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß
Karl Bärnklau,
Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne 🍀 Highlights in der Juni-Sitzung des Stadtrates
Ali Zant spricht von einer „Klima-Stadtratssitzung“. Tatsächlich ging es in der Juni-Sitzung mehr denn je um Klimaanpassung und Energie der Zukunft. Und vor allem ging es um Anträge unserer Fraktion.
Weiterlesen »
Grüner Ali Zant einziger Vertreter der Stadt beim Nordgautag in Schwandorf
Grünen-Stadtrat Ali Zant war der einzige offizielle Vertreter der Stadt Weiden beim Festzug zum Ende des 43. Nordgautages in Schwandorf. Der Nordgautag fand diesmal zeitgleich mit dem Weidener Bürgerfest statt, was bisher noch nie der Fall war. Ali hat es dennoch geschafft, den Nordgautag in seinen gut gefüllten Terminkalender einzubauen, ohne darüber einen Tag des Weidener Bürgerfestes zu versäumen. Klasse, Ali!
Weiterlesen »
„Mit Schwarz-Weiß-Malerei bekommt man keine Farbbilder“
Gut gelungen, vor allem optisch, aber durchaus noch ausbaufähig. So beurteilen die Weidener Stadträt*innen die neue Dachmarke und das gemeinsame Kommunikationskonzept der Landkreise Neustadt/WN und Tirschenreuth und der Stadt Weiden zur Direktvermarktung regionaler Produkte in der Nordoberpfalz.
Weiterlesen »