Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Seggewiß,
aufgrund neuer Erkenntnisse stellen wir den Antrag, dass eine ökologische Bewertung der geplanten Kunstrasenplätze in Hinblick auf das von ihnen abgesonderte Mikroplastik vorgenommen wird. Des weiteren soll geprüft werden, welche Maßnahmen zur Reduktion des Abriebs von Mikroplastik und zur Verhinderung des Einschwemmens ins Gewässer ergriffen werden können. Gegebenenfalls soll die Entscheidung des Stadtrats vom 23.07.2018 neu bewertet und bei Bedarf geändert werden.
Begründung:
Zum Zeitpunkt des SR-Beschlusses vom 23.07.2018, welcher der SpVgg finanzielle Unterstützung beim Bau von Kunstrasenplätzen zusagt, war die ökologische Bedenklichkeit, die von diesen ausgeht, noch nicht bekannt. Stärker als in dem Bericht des Bayrischen Rundfunks vom 12.11.2018 https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowelt/mikroplastikbelastung-durch-kunstrasen100.html dargelegt, stellt der Abrieb von Mikroplastik eine hohe Belastung für die Umwelt dar. Kunstrasen wird teilweise als zweitgrößten Quelle für Mikroplastik in den Meeren benannt https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/plastikmuell-vom-kunstrasenfeld-ins-meer.
Zur weiteren Begründung bitte ich, mir das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß
Karl Bärnklau,
Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie weit sind die Weidener Schulen in Sachen Digitalisierung?
Die Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden beantragt eine detaillierte Übersicht über den Stand der Weidener Schulen in punkto Digitalisierung.
Weiterlesen »
Stadtrat stellt sich geschlossen hinter Antrag von Grün.Bunt.Weiden
Die Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden hat den Stadtrat überzeugt mit ihrem Antrag, dem NS-Bürgermeister Hans Harbauer die Max-Reger-Medaille abzuerkennen.
Weiterlesen »
Aberkennung der Max-Reger-Medaille an NS-Oberbürgermeister Hans Harbauer
Die Ausschussgemeinschaft fordert die sofortige Aberkennung der 1939 an den NS-Oberbürgermeister Hans Harbauer verliehenen Max-Reger-Medaille.
Weiterlesen »