Sigi Hagl, Landesvorsitzende der GRÜNEN Bayern und Stadträtin in Landshut, traf sich mit der Fraktion DIE GRÜNEN in Weiden (Karl Bärnklau, Gisela Helgath und Veit Wagner) zu einem Erfahrungsaustausch in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Die Mitarbeiterin des Bildungszentrums, Dr. Christa Schikorra, stellte den GRÜNEN Politikern die Gedenkstädte in einem Rundgang umfassend und anschaulich dar. Die Teilnehmer*innen würdigten die Gestaltung der Gedenkstätte und die Präsentation.
Vor dem Hintergrund der hierbei geschilderten Ereignisse wurde der sprachliche Fehlgriff Gaulands („Vogelschiss in der Geschichte“) erschütternd sichtbar. Alle waren sich einig, dass die Gedenkstätte ein stetiger Aufruf zur Einhaltung der Menschenrechte und tolerantem Verhalten sei. Besonders nachdenklich stimmte die TeilnehmerInnen, dass auch ein Adolf Hitler über demokratische Wahlen an die Macht gekommen sei. Wehret den Anfängen!
Sigi Hagl berichtete über die Tagung der GRÜNEN Räte in Bayern (GRIBS) mit dem Schwerpunktthema Flächenfraß. Hier sei gerade das in Weiden geplante Gewerbegebiet Weiden West IV ein Negativbeispiel. Die GRÜNE Fraktion Weiden betonte, dass sie der gewerblichen Entwicklung der Stadt grundsätzlich positiv gegenüberstehe, aber mehrheitlich die angedachte Abholzung des Waldes dafür ablehne.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie steht es im Stadtgebiet um den Grundwasserspiegel?
Wasserknappheit wird auch in Deutschland zunehmend ein Thema, wie der Sommer 2022 gezeigt hat. Die Stadtratsfraktion fordert nun genaue Daten zur Entwicklung des Grundwasser- und des Tiefengrundwasserspiegels im Stadtgebiet. Nur so könne die Stadt rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.
Weiterlesen »
Auch Einrichtungen wie das BRK leiden unter dem Fachkräftemangel
Den Fachkräftemangel bekommen auch soziale Träger wie das Rote Kreuz zu spüren. Das wurde bei einem Besuch der Grünen-Stadtratsfraktion beim BRK-Kreisverband deutlich. Ein wichtiges Thema war die Bewältigung des Zustroms an Geflüchteten seit Ausbruchs des Krieges in der Ukraine.
Weiterlesen »
E-Fuels: Rein rechnerisch klimaneutral, aber ineffizient und viel zu teuer
Können E-Fuels die Lösung sein, um Fahrzeuge mit heutigen Verbrennermotoren klimaneutral weiter zu betreiben? Ein ARD-Beitrag erklärt in zweieinhalb Minuten, dass das nur ein frommer Wunsch ist.
Weiterlesen »