Antrag zur Stadtrats-Sitzung am 23.07.2018
– Umsetzung des Masterplanes zur Instandsetzung der städtischen Schulgebäude –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Seggewiß,
wir stellen den Antrag, dass die Verwaltung über den Stand der Umsetzung des Masterplanes zur Schulentwicklung ganzheitlich unter Einbeziehung des zu erwartenden Sanierungs-Aufwandes für die Grund- und Mittelschulen berichtet. Der besseren Übersicht wegen bitten wir um tabellarische Darstellung der Kosten und erforderlichen Zeiträume mit zugeordneten Fließtexten zur Erläuterung. Sollten keine Planwerte vorliegen, bitten wir um qualifizierte (Grob-) Schätzung.
Begründung:
Zur Vorbereitung auf die Haushaltsberatungen 2019 ff ist es unerlässlich, den Finanzmittel- und Personalbedarf auch für die anstehenden Investitionsmaßnahmen an allen Schulgebäuden zumindest ansatzweise zu kennen, obwohl im Masterplan zur Instandsetzung viele Schulen noch nicht beschlussmäßig behandelt wurden. Sollte die Erstellung des Vorlagenberichtes wider Erwarten mehr Zeit in Anspruch nehmen, wäre die erste SR-S nach der Sommerpause vermutlich noch ausreichend.
Zur weiteren Begründung bitte ich, mir das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß
Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
E-Mobilität in der Stadt: Ladesäulen flächendeckend ausbauen
Immer mehr Menschen denken über den Umstieg auf ein E-Fahrzeug nach. Vor allem in der Stadt stehen Bürger*innen ohne eigenes Haus oder eigene Garage jedoch vor der Frage: Wo laden? Diese Menschen sind häufig angewiesen auf öffentliche Ladepunkte. Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt daher, die Stadt möge proaktiv eine am potentiellen Bedarf orientierte, flächendeckende Lade-Infrastruktur für E-Fahrzeuge schaffen.
Weiterlesen »
Keine Buckelpisten: Radwege und Gehsteig-Übergänge wie Straßenniveau
Künftige Fahrradwege Straßenniveau-gleich anzulegen und Bürgersteig-Übergänge barrierefrei zu machen, fordert die Grünen-Fraktion.
Weiterlesen »
Energiepolitische Leitlinien zum beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert zusammen mit SPD und FDP/FW, die Stadt möge energiepolitische Leitlinien zum beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und zur langfristigen Sicherung der Energieversorgung erarbeiten. Aus diesen seien Strategien und Maßnahmen zur Umsetzung zusammen mit den Landkreisen Neustadt/WN und Tirschenreuth zu realisieren.
Weiterlesen »