Stellungnahme des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen Weiden und der Stadtratsfraktion Grün.Bunt.Weiden zu privaten Facebook-Posts und Demos von Frau Sonja Schuhmacher
Unsere drei Stadträte der Fraktion Grün.Bunt.Weiden in der Wahlperiode 2020 – 2026, Karl Bärnklau und Laura Weber von den Grünen und Ali Daniel Zant von der Linken, stellen wir euch mit Hilfe des berühmten Fragebogens von Marcel Proust vor.
Die Positionen sind verteilt, die Stadträte von Grün.Bunt.Weiden sitzen in den meisten Ausschüssen des Stadtrates.
Die Fraktion Grün.Bunt.Weiden stellt zu einem Leserbrief des Ehepaars Lindner im „Neuen Tag“ (Ausgabe vom 19. Mai 2020) fest, dass sie sich im Stadtrat ausdrücklich gegen eine Erhöhung der Stadtrats-Entschädigung ausgesprochen hat.
Gisela Helgath tritt für die Fraktion Grün.Bunt.Weiden in der konstituierenden Sitzung des Stadtrates am Montag als Dritte Bürgermeisterin an.
Zur Fraktion „Grün.Bunt.Weiden“ schließen sich die vier Stadträte der Grünen, Karl Bärnklau, Gisela Helgath, Sonja Schuhmacher und Laura Weber, mit den Einzelkämpfern Ali Zant (Die Linke) und Helmut Schöner (ÖDP) zusammen.
Die Stadtratsfraktion der Weidener Grünen ruft wegen der überall ausfallenden Rama-dama-Aktionen Spaziergänger dazu auf, den Müll mit nach Hause zu nehmen und zu entsorgen, sozusagen ein privates „Rama dama“ zu betreiben.
Die Existenz einheimischer Markthändler steht auf dem Spiel. Aber auch für Käufer regionaler Lebensmittel ist die derzeitige Schließung des Marktes eine unbillige Härte.
Die Bürger*innen entscheiden bei der Stichwahl nicht „nur über den künftigen OB“, sondern auch über die Richtung von Ratsentscheidungen bei kontrovers diskutierten Themenfeldern, bei denen es manchmal auf jede einzelne Stimme ankommt. Wir bitten die Wähler*innen, auch diesen Sachverhalt bei der OB-Stichwahl zu berücksichtigen.
Die bisherigen Verlautbarungen der beiden OB-Kandidaten für die Stichwahl am 29. März, Jens Meyer und Benjamin Zeitler, geben leider keinen Hinweis, wie sie in Weiden den Herausforderungen des Klimawandels gerecht werden wollen. Eine klare Strategie für den „Weidener Weg zur Klimaneutralität“ ist aber dringend erforderlich.