E-Fuels: Rein rechnerisch klimaneutral, aber ineffizient und viel zu teuer

Symbolbild: redcharlie | @redcharlie1 auf Unsplash

E-Fuels – synthetische Kraftstoffe, die heutige Verbrennermotoren unter bestimmten Voraussetzungen CO2-neutral antreiben können – gelten vielen als die Lösung, wenn es darum geht, Autos und Flugzeuge mit Verbrennungsmotoren weiter zu betreiben, ohne das Klima zu schädigen. Was dabei nicht bedacht wird: Selbst wenn E-Fuels mit Strom aus erneuerbaren Quellen hergestellt werden und das für die Herstellung ebenfalls notwendige CO2 nicht neu erzeugt, sondern z. B. aus der Atmosphäre entnommen wird, nur dann sind E-Fuels klimaneutral.

Das „Morgenmagazin“ der ARD erklärt das in einem Beitrag vom 14.03.2023 in nur zweieinhalb Minuten so plastisch, dass schnell deutlich wird, wie wenig E-Fuels als Lösung dafür taugen, den Verbrenner zu konservieren.

Auch der SWR klärt in einem Faktencheck vom 10.03.2023 kurz und präzise über Pro und Contra der E-Fuels auf.

Den schlechten Wirkungsgrad der E-Fuels bestreitet übrigens auch der ADAC nicht.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.

Bündnis 90 / Die Grünen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.