
„2023 muss etwas passieren. Wir müssen von den Konzepten endlich zur Umsetzung kommen“, fordert Kreissprecherin Laura Weber beim gemeinsamen Neujahrsempfang der Grünen-Kreisverbände Weiden und Neustadt/WN im Museums-Café der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Weber, die im Wahlkreis Weiden-Neustadt für das Landtagsmandat kandidiert, gibt sich mit Blick auf die Landtagswahl im Herbst kämpferisch: „Wir wollen drei Mandate.“
Als „etwas Tolles für die Seele in diesen schweren Zeiten“ bezeichnet ein Grünen-Mitglied den Neujahrsempfang am Rande. Gastredner ist der Regensburger Bundestagsabgeordnete Stefan Schmidt.
Laura Weber beschreibt die Arbeit der Weidener Grünen-Fraktion, die mit Unterstützung des Kreisverbandes im vergangenen Jahr vieles angestoßen habe: vom integrierten Klimaschutzkonzept über die Klimamanager bis zur Forderung nach einem erneuten Nachdenken über Windkraftanlagen. Den Stadtwerken sitze die Fraktion im Nacken mit regelmäßigen Nachfragen, welchen Beitrag diese wie zur Klimaneutralität der Stadt zu leisten imstande seien. Es sei so viel im Umbruch, „jetzt muss etwas passieren“.
„Riesiges Potenzial für Erneuerbare Energien“
Weber sieht vor allem in der Nordoberpfalz ein „riesiges Potential“ für Erneuerbare Energien; es gebe vier Bürgergenossenschaften, in denen noch „unglaublich viel gebündelt werden kann“. In einer Weise, in der die Bürger*innen mit einbezogen werden könnten in diese Transformation, in der diese auch profitierten. Die Großwetterlage mache es mehr als notwendig, „und dieses Potenzial müssen wir nutzen“.
Co-Sprecher Falk Ponsold macht sich stark für die soziale Komponente der aktuellen Themen. Der Sozialpädagoge arbeitet seit einigen Jahren als Migrationsberater beim Roten Kreuz; er sieht dabei, wie wichtig es ist, vor dem Ruf nach Fachkräften aus dem Ausland auch Wohnraum für diese zu schaffen. Er zeigt sich zuversichtlich, dass die Grünen auch in Bayern in absehbarer Zeit politische Verantwortung im Land übernehmen, „und dann ist es wichtig, dass wir neben den Umweltthemen auch die soziale Schiene fahren“.
(Die Grußworte der Neustädter Kreissprecher*innen Anne Droste und Harald Neumann könnt ihr hier nachlesen.)
MdB Stefan Schmidt lobt die Bilanz der „Fortschrittskoalition“ aus SPD, Grünen und FDP. Mehr als hundert Gesetze seien im vergangenen Jahr auf den Weg gebracht worden (mehr dazu im OberpfalzECHO).

„Wir müssen die AfD mit allen Mitteln bekämpfen, auch für den Hass und die Hetze, die sie jeden Tag verbreiten – und die sich „daran“ nicht erinnern wollen.“
MdB Stefan Schmidt, der bei dem Wort „daran“ aus dem Fenster deutet auf das Kommandanturgebäude des ehemaligen Konzentrationslagers
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Laura Weber führt die Oberpfalzliste an
Unsere Weidener Kreissprecherin Laura Weber ist heute in Neumarkt auf Platz eins der Oberpfalz-Liste für die Landtagswahl im September gewählt worden. Sie konnte 22 der 32 Delegierten auf Anhieb von sich überzeugen. Die 38-jährige Umweltingenieurin wird sich ab sofort mit allen Oberpfälzer Grünen in den Wahlkampf stürzen. Nicht nur Laura selbst ist überzeugt: „Ich kann etwas bewegen.“
Weiterlesen »
Weber: Kommunale Energieversorger „enorm wichtig“
Was können die Weidener Stadtwerke zur zwingend notwendigen Energiewende beitragen? Eine Frage, die die Stadtratsfraktion vor Ort beantwortet haben wollte. Bei einem Besuch der Stadtwerke kamen viele weitere Themen zur Sprache. Alle nicht minder drängend.
Weiterlesen »
Söders Aussagen „schallende Ohrfeige“
Unser Mitglied Horst Frischmann kommentiert den Besuch des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder am Dreikönigstag in Weiden. Allein dessen Aussage, Bayern sei kein „Wind-Land“, sei „eine schallende Ohrfeige für die zukünftigen Generationen“.
Weiterlesen »