
- Antrag zur Sitzung des Stadtrates am 23.01.2023; städtische Dachflächen für Bürgerbeteiligung bei PV-Anlagen/Energiegenossenschaften
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt,
- die Stadt möge die Eignung der in städtischem Besitz befindlichen Dachflächen für die Belegung mit PV-Modulen klären;
- die Stadt ermöglicht indirekte Bürgerbeteiligung durch z.B. die Bürgerenergiegenossenschaft Oberpfalz Nord (BEON) an PV-Anlagen auf Dachflächen städtischer Gebäude und stellt diese in Listenform zur Verfügung.
Begründung:
Die Transformation hin zu einer hundertprozentigen Energieversorgung durch Erneuerbare Energien kann angesichts des bedrohlich schnell fortschreitenden Klimawandels gar nicht schnell genug gehen. Aktuell wird dieser Prozess ohnehin gebremst durch einen Mangel an Material und Handwerkern. Wenn nun die Stadt ihre Dachflächen ausschließlich in Eigenregie für Photovoltaik-Projekte nutzen will, dient das nicht dazu, die vorhandenen Flächen so schnell wie möglich „unter die PV-Haube“ zu bringen.
Das Einbinden von Genossenschaften – einer demokratischen Urform der Bürgerbeteiligung – kann den Transformationsprozess nur beschleunigen. Mit der BEON hat Weiden glücklicherweise eine solche Genossenschaft vor Ort. Wir würden es begrüßen, wenn die Bürger*innen sich auch auf städtischen Dachflächen für die Energiewende engagieren könnten.
Zur näheren Erläuterung bitten wir, Stadträtin Laura Weber das Wort zu erteilen.
Mit freundlichen Grüßen,
Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Weber: Kommunale Energieversorger „enorm wichtig“
Was können die Weidener Stadtwerke zur zwingend notwendigen Energiewende beitragen? Eine Frage, die die Stadtratsfraktion vor Ort beantwortet haben wollte. Bei einem Besuch der Stadtwerke kamen viele weitere Themen zur Sprache. Alle nicht minder drängend.
Weiterlesen »
Städte müssen selbst das Verkehrstempo regeln können
Mehr als 370 deutsche Städte sind inzwischen schon der Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ beigetreten. Auch Weiden sollte das tun, fordert die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Denn die Städte wissen selbst am besten, wie sie wo Geschwindigkeiten beschränken. Das bundesweit geltende Straßenverkehrsrecht ist zu stark auf den Pkw-Verkehr ausgerichtet.
Weiterlesen »
Jahresrückblick: Für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben
22 Anträge, davon drei zusammen mit der SPD-Fraktion, keiner davon ein Schaufensterantrag, alle wohlüberlegt mit dem einen Ziel gestellt: Die Stadt zukunftsfähig zu machen, gut gerüstet für die Folgen des Klimawandels, für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben können. Wir finden: Unsere Bilanz für 2022 kann sich sehen lassen.
Weiterlesen »