
Gut gelungen, vor allem optisch, aber durchaus noch ausbaufähig. So beurteilen die Weidener Stadträt*innen die neue Dachmarke und das gemeinsame Kommunikationskonzept der Landkreise Neustadt/WN und Tirschenreuth und der Stadt Weiden zur Direktvermarktung regionaler Produkte in der Nordoberpfalz.
Die Vorstellung im Schafferhof-Zoigl in Neuhaus ist überzeugend. Das Logo loben Fraktionssprecher Karl Bärnklau („wirklich gut gelungen“) ebenso wie Laura Weber und Ali Zant. Bärnklau sagt, die Bio-Betriebe müssten nun wie andere Anbieter auch ihre „Zimmer unter dem gemeinsamen Dach einrichten“. In Sachen Nachhaltigkeit sei freilich noch Luft nach oben, aber „mit Schwarz-Weiß-Malerei bekommt man keine Farbbilder“.
Laura Weber kommentiert: „Qualität, Heimat, Innovation, Weltoffenheit: Das soll die neue Marke der Nordoberpfalz ausdrücken.“ Die neue Marke müsse Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit bedeuten, „damit wir einen echten Mehrwert davon haben“.
Ali Zant ist wie Laura Weber gespannt, wie sich das Label entwickeln wird. Die Bedeutung einer solchen Marke ist laut Zant nicht gering zu schätzen, denn es fehle bei vielen regionalen Anbietern noch am Bekanntheitsgrad. Nachhaltigkeit und Bio fehlten zwar im Namen, aber das Label sei ja als Werbung für alle regionalen Anbieter gedacht.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Falsch verstandener Konservatismus“
Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung ist im Bundesrat gescheitert. Die Stadt Weiden muss sich vorerst damit abfinden, weiterhin keinen allzu großen Spielraum zu haben, wenn sie zum Beispiel irgendwo Tempo 30 einführen will. Grünen-Sprecher Karl Bärnklau bedauert die Blockade des Bundesrates zutiefst: „Damit haben sich wieder diejenigen durchgesetzt, die in falsch verstandenem Konservatismus Regelungen bewahren wollen, welche sich längst als zerstörerisch erwiesen hat.“
Weiterlesen »
Antrag zur Begrenzung von Wahlplakaten scheitert im Ausschuss
Es bleibt bei den bevorstehenden Wahlen bei dem Plakat-Wildwuchs wie zuletzt bei der Bezirkstags- und Landtagswahl. Der Hauptverwaltungsausschuss des Weidener Stadtrats hat mit knapper Mehrheit den Antrag der Grünen-Fraktion abgelehnt, künftig die Zahl der Wahlplakate deutlich zu begrenzen. CSU-Vertreter sprachen sich gar für noch mehr Plakate als bisher aus.
Weiterlesen »
Wahlkampfanalyse beim Helfer*innenfest
Politik und Häppchen: Die drei Grünen-Kreisverbände Neustadt/WN, Tirschenreuth und Weiden haben sich mit einem Abend in gemütlicher Runde bei den Wahlkampfhelfer*innen bedankt. Im Vereinsheim des Familienheim Kinderspielplatz Naabwiesen e.V. am Langen Steg ließ es sich wunderbar feiern – und zu feiern gab es einiges, immerhin hat die Landtagskandidatin aller drei Kreisverbände den Einzug ins Maximilianeum geschafft.
Weiterlesen »