
Gut gelungen, vor allem optisch, aber durchaus noch ausbaufähig. So beurteilen die Weidener Stadträt*innen die neue Dachmarke und das gemeinsame Kommunikationskonzept der Landkreise Neustadt/WN und Tirschenreuth und der Stadt Weiden zur Direktvermarktung regionaler Produkte in der Nordoberpfalz.
Die Vorstellung im Schafferhof-Zoigl in Neuhaus ist überzeugend. Das Logo loben Fraktionssprecher Karl Bärnklau („wirklich gut gelungen“) ebenso wie Laura Weber und Ali Zant. Bärnklau sagt, die Bio-Betriebe müssten nun wie andere Anbieter auch ihre „Zimmer unter dem gemeinsamen Dach einrichten“. In Sachen Nachhaltigkeit sei freilich noch Luft nach oben, aber „mit Schwarz-Weiß-Malerei bekommt man keine Farbbilder“.
Laura Weber kommentiert: „Qualität, Heimat, Innovation, Weltoffenheit: Das soll die neue Marke der Nordoberpfalz ausdrücken.“ Die neue Marke müsse Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit bedeuten, „damit wir einen echten Mehrwert davon haben“.
Ali Zant ist wie Laura Weber gespannt, wie sich das Label entwickeln wird. Die Bedeutung einer solchen Marke ist laut Zant nicht gering zu schätzen, denn es fehle bei vielen regionalen Anbietern noch am Bekanntheitsgrad. Nachhaltigkeit und Bio fehlten zwar im Namen, aber das Label sei ja als Werbung für alle regionalen Anbieter gedacht.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Windkraft kann sehr überzeugend sein
Wie ein CSU-Bürgermeister, der der Windkraft anfangs sehr skeptisch gegenüberstand, zum Windkraft-Fan werden kann, schildert Alfred Stier bei einem Besuch von MdB Lisa Badum, Obfrau des Ausschusses für Klimaschutz und Energie, in seiner Gemeinde. Eingeladen hatte der Grünen-Kreisverband Tirschenreuth, mit dabei unsere Stadtratsfraktion.
Weiterlesen »
Gebäudeenergiegesetz: Günstige Wärme statt teures Gas und Öl
„Wenn wir das gemeinsam verabredete Ziel, bis 2045 klimaneutral zu sein, erreichen wollen, führt auch in Bayern und der Oberpfalz an einem Heizungsumstieg kein Weg vorbei“, erklären die Grünen-Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt.
Weiterlesen »
Lesch zum Streit um die Energiewende: „Das ist Kinderkacke. Das ist Mist.“
Der TV-bekannte Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch hat im Rahmen des Symposiums „Energieträger Wasserstoff. Größte Erwartungen an das kleinste Molekül“ am 28. April 2023 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) einen Vortrag gehalten mit dem Titel „Kann die Energiewende in Deutschland gelingen?“. Lesch wird darin so deutlich wie selten ein Wissenschaftler.
Weiterlesen »