
Was kümmert es das künstlerische Talent in einem Menschen, ob dieser krank ist oder gesund? Hauptsache, er ist in der Lage, das Talent zum Ausdruck zu bringen. Die Ausstellung „Voilà! Denken. Fühlen.Malen“ ist ein beredtes Beispiel dafür. Wir waren bei der Eröffnung.
Die Schirmherrschaft der Ausstellung haben die Geschäftsführer der Weiherhammerer BHS Corrugated, Christian und Lars Engel. Kuratiert wird sie wie in den Vorjahren von der Weidener Künstlerin Susanne Kempf, die ihre MS-Erkrankung vor Jahren öffentlich gemacht hat. Die Ausstellung zeigt Werke von Künstlern aus Deutschland und Österreich mit und ohne Multiple Sklerose. Stadtrat Ali Zant war nach einem Rundgang begeistert von der Vielfalt der ausgestellten Werke, die überdeutlich zeigen, wie wenig Talent sich darum schert, ob ein kranker oder ein gesunder Körper es zum Ausdruck bringt.
Die dreiköpfige Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen nimmt nach Möglichkeit alle Einladungen wahr, die im Fraktionsbüro ankommen. Mitunter ein Marathon für die drei Stadträt*innen, immer aber auch eine willkommene Gelegenheit, mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die man bei politischen Veranstaltungen nicht trifft.


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Windkraft kann sehr überzeugend sein
Wie ein CSU-Bürgermeister, der der Windkraft anfangs sehr skeptisch gegenüberstand, zum Windkraft-Fan werden kann, schildert Alfred Stier bei einem Besuch von MdB Lisa Badum, Obfrau des Ausschusses für Klimaschutz und Energie, in seiner Gemeinde. Eingeladen hatte der Grünen-Kreisverband Tirschenreuth, mit dabei unsere Stadtratsfraktion.
Weiterlesen »
Gebäudeenergiegesetz: Günstige Wärme statt teures Gas und Öl
„Wenn wir das gemeinsam verabredete Ziel, bis 2045 klimaneutral zu sein, erreichen wollen, führt auch in Bayern und der Oberpfalz an einem Heizungsumstieg kein Weg vorbei“, erklären die Grünen-Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt.
Weiterlesen »
Lesch zum Streit um die Energiewende: „Das ist Kinderkacke. Das ist Mist.“
Der TV-bekannte Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch hat im Rahmen des Symposiums „Energieträger Wasserstoff. Größte Erwartungen an das kleinste Molekül“ am 28. April 2023 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) einen Vortrag gehalten mit dem Titel „Kann die Energiewende in Deutschland gelingen?“. Lesch wird darin so deutlich wie selten ein Wissenschaftler.
Weiterlesen »