
Was kümmert es das künstlerische Talent in einem Menschen, ob dieser krank ist oder gesund? Hauptsache, er ist in der Lage, das Talent zum Ausdruck zu bringen. Die Ausstellung „Voilà! Denken. Fühlen.Malen“ ist ein beredtes Beispiel dafür. Wir waren bei der Eröffnung.
Die Schirmherrschaft der Ausstellung haben die Geschäftsführer der Weiherhammerer BHS Corrugated, Christian und Lars Engel. Kuratiert wird sie wie in den Vorjahren von der Weidener Künstlerin Susanne Kempf, die ihre MS-Erkrankung vor Jahren öffentlich gemacht hat. Die Ausstellung zeigt Werke von Künstlern aus Deutschland und Österreich mit und ohne Multiple Sklerose. Stadtrat Ali Zant war nach einem Rundgang begeistert von der Vielfalt der ausgestellten Werke, die überdeutlich zeigen, wie wenig Talent sich darum schert, ob ein kranker oder ein gesunder Körper es zum Ausdruck bringt.
Die dreiköpfige Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen nimmt nach Möglichkeit alle Einladungen wahr, die im Fraktionsbüro ankommen. Mitunter ein Marathon für die drei Stadträt*innen, immer aber auch eine willkommene Gelegenheit, mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die man bei politischen Veranstaltungen nicht trifft.


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Auf ein heißes 2024!“ – Jahresabschluss mit der Grünen Jugend
Das heißeste Jahr neigt sich zu Ende 🚀. Die Grüne Jugend in Weiden lädt euch herzlich ein zur besten Abschlussfeier des Jahres! 🥳
📍 Wo? In der „Sünde“ Weiden (Foyer)
🕖 Wann? Am 28.12.2023
Das Motto? „Auf ein noch heißeres 2024!“ 🔥
Weiterlesen »
Wahlkampfanalyse beim Helfer*innenfest
Politik und Häppchen: Die drei Grünen-Kreisverbände Neustadt/WN, Tirschenreuth und Weiden haben sich mit einem Abend in gemütlicher Runde bei den Wahlkampfhelfer*innen bedankt. Im Vereinsheim des Familienheim Kinderspielplatz Naabwiesen e.V. am Langen Steg ließ es sich wunderbar feiern – und zu feiern gab es einiges, immerhin hat die Landtagskandidatin aller drei Kreisverbände den Einzug ins Maximilianeum geschafft.
Weiterlesen »
„Wir haben zu lange zu wenig getan“
Frischen Schwung in die Staatskanzlei in München zu bringen, dort endlich Anwältinnen und Anwälten eines echten Klimaschutzes Mitsprache zu ermöglich, das ist es, was Katha und Ludwig durch den Freistaat touren lässt, was Laura täglich bewegt. Bei der großen Wahlkampfveranstaltung im Townhall-Format waren sich alle Wahlkämpfer*innen unter dem Applaus der Zuhör*innen einig: „Wir haben zu lange zu wenig getan.“ Und genau das soll sich nach dem 8. Oktober ändern.
Weiterlesen »