
Nach der Absage der Stabilisierungshilfen für die Stadt Weiden hat sich die Fraktion an die beiden Grünen-Abgeordneten Jürgen Mistol (Regensburg) und Anna Schwamberger (Tirschenreuth) gewandt mit der Bitte, diese möchten noch einmal bei Finanzminister Albert Füracker nachhaken. Jürgen Mistol hat vor kurzem eine ausführliche Antwort aus dem Finanzministerium erhalten (siehe unten), die wir der Weidener Kämmerin Cornelia Taubmann weitergeleitet haben.
Füracker bleibt in dem Schreiben dabei, dass der Stadt „kein ausreichender Konsolidierungswille attestiert werden“ könne.





Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Weber: Kommunale Energieversorger „enorm wichtig“
Was können die Weidener Stadtwerke zur zwingend notwendigen Energiewende beitragen? Eine Frage, die die Stadtratsfraktion vor Ort beantwortet haben wollte. Bei einem Besuch der Stadtwerke kamen viele weitere Themen zur Sprache. Alle nicht minder drängend.
Weiterlesen »
Jahresrückblick: Für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben
22 Anträge, davon drei zusammen mit der SPD-Fraktion, keiner davon ein Schaufensterantrag, alle wohlüberlegt mit dem einen Ziel gestellt: Die Stadt zukunftsfähig zu machen, gut gerüstet für die Folgen des Klimawandels, für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben können. Wir finden: Unsere Bilanz für 2022 kann sich sehen lassen.
Weiterlesen »
Städtische Dachflächen auch für PV-Anlagen von Energiegenossenschaften
Die Grünen-Stadtratsfraktion beantragt, dass die Stadt die Dachflächen von städtischen Gebäuden nicht nur selbst für Photovoltaik-Anlagen nutzt, sondern diese auch Energiegenossenschaften zur Verfügung stellt, damit Bürger*innen sich beteiligen können.
Weiterlesen »