agenda 21 beschäftigt sich mit Gründung eines Repair Cafés

Die Grünen-Stadträte Laura Weber (links) und Karl Bärnklau (3.v.l.) beim jüngsten Treffen der agenda 21 Weiden/Neustadt. Foto: Veit Wagner

Der Aufbau eines Repair Cafés und eines Weidener „Netzes der Nachhaltigkeit“ waren neben anderen Themen Gegenstand des jüngsten Treffens der lokalen agenda 21 Weiden/Neustadt. Mit dabei auch die Grünen-Stadträte der Ausschussgemeinschaft, Karl Bärnklau und Laura Weber. Zu einem möglichen Weidener Repair Café hat eine Kursgruppe an der OTH schon sehr ausgiebige Vorüberlegungen angestellt.


In einem „Netz der Nachhaltigkeit“ sollen alle Weidener Initiativen, die sich die Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben haben, zusammengefasst werden. Gedacht ist daran, diese Liste auf der Homepage der Stadt und in einem Flyer sichtbar zu machen. Die Ausschussgemeinschaft formuliert einen entsprechenden Antrag an den Stadtrat.


Angeregt wurde die erneute Vergabe der „Grünen Hausnummer“. Die Führungen durch den Stadt-ökologischen Lehrpfad (SÖLP) sollten für Schulklassen billiger sein; beschlossen wurde, die SÖLP-Broschüre und die Einträge auf den Webseiten der Stadt zu überarbeiten.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.

Bündnis 90 / Die Grünen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.