
Weiden hält zusammen! Unter diesem Motto veranstaltete Grün.Bunt.Weiden im Schulterschluss mit der SPD Weiden, den Jusos Weiden, F4F Weiden, Grüne Weiden, DIE LINKE. Nordoberpfalz und dem RIO Raum eine Kundgebung zum Schutz und Erhalt unserer Demokratie und für uneingeschränkte Pressefreiheit.
Durch das Programm führte Laura Weber, die mit ihrer Rede gleich ein Ausrufezeichen setzte. Mit leidenschaftlichen Redebeiträgen beteiligten sich auch Carolin Schiml (Rio Raum), Ali Daniel Zant (Grün.Bunt.Weiden), Karl Bärnklau (Grün.Bunt.Weiden) Rene Liebermann (DIE LINKE. Nordoberpfalz), Josef Schmidt von den Grünen aus Tirschenreuth und Immanuella Leo. Auch Sabine Zeidler, SPD-Stadträtin, vertrat ihre Partei mit einer emotionalen Rede. Den Schlusspunkt setzte Michael Kick von den Jusos Weiden, der es auf den Punkt brachte: Er sagt, er habe es wie wir alle nicht für möglich gehalten, sich in Weiden in der Oberpfalz für Pressefreiheit einsetzen zu müssen.
Das Wetter konnte die Teilnehmer nicht schrecken. Mit einsetzendem Regen strömten immer mehr Menschen dazu, auch Platzregen hielt niemanden ab. Grün.Bunt.Weiden bedankt sich bei allen Beteiligten für diese spontane, aber so wichtige Kundgebung. Zudem bedanken wir uns bei Josef Langgärtner von den Freien Wählern für die Bereitstellung der Lautsprecheranlage und des Pavillons. Wir wären ohne diese im wahrsten Sinn des Wortes baden gegangen . Die Bürger unserer Region halten zusammen. Gemeinsam für Demokratie und Pressefreiheit.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Wir haben zu lange zu wenig getan“
Frischen Schwung in die Staatskanzlei in München zu bringen, dort endlich Anwältinnen und Anwälten eines echten Klimaschutzes Mitsprache zu ermöglich, das ist es, was Katha und Ludwig durch den Freistaat touren lässt, was Laura täglich bewegt. Bei der großen Wahlkampfveranstaltung im Townhall-Format waren sich alle Wahlkämpfer*innen unter dem Applaus der Zuhör*innen einig: „Wir haben zu lange zu wenig getan.“ Und genau das soll sich nach dem 8. Oktober ändern.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Heizung ist erneuerbar!
Pragmatisch und sozial gerecht steige das Land mit dem Gebäudeenergiegesetz auf klimafreundliche Wärme um, sagen die beiden Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt. Mieter*innen würden geschützt, Planungssicherheit sei nun gegeben.
Weiterlesen »
Ronja Künkler: „Wieviele Katastrophen müssen noch passieren?“
Ronja Künkler sitzt in Stadelheim. Seit 29. August – ganz so, als sei sie eine Terroristin. Ihr „Verbrechen“: Sie hat wiederholt mit der „Letzten Generation“ demonstriert. Und nun muss die Studentin und Musikerin für die Zeit der Automobil-Ausstellung IAA ihre Tage im sogenannten Präventivgewahrsam verbringen. Grünen-Kreissprecherin Laura Weber, Direktkandidatin für den Landtag, ist entsetzt: Das bayerische Polizeiaufgabengesetz schieße vollkommen über das Ziel hinaus. „Das ist so traurig.“
Weiterlesen »