Am 29. Juli findet die diesjährige Waldbegehung des Stadtrates statt. Die Fraktion Grün.Bunt.Weiden hat dazu im Vorfeld die folgenden Fragen an den Stadtförster formuliert:

* Nachdem inzwischen auch die Buche angesichts der anhaltenden Trockenheit zunehmend die Flügel streckt, obwohl man von ihr dachte, sie sei resistenter, wie kann ein Wald der Zukunft aussehen? Und kann man überhaupt so schnell umbauen/nachpflanzen, wie die Trockenheit den Wald zusehends umbringt?
* Dieser Sommer wirkt bis dato nicht so trocken wie die beiden vorhergehenden. Kommt das beim Wald an oder sind das trotzdem nur Tropfen auf den heißen Stein?
* Die rund 340.000 Jäger in Deutschland schießen jedes Jahr über eine Million Rehe, aber der Verbiss geht weiter. Die Mindestabschussquoten funktionieren nicht. Was tun?
https://taz.de/Wildtiere-und-Waelder-in-Deutschland/!5693230/
* Der Holzpreis in D ist wegen des Überangebots vollkommen am Boden, gleichzeitig landet in Möbeln von IKEA, dem größten Holzverbraucher der Welt, illegal geschlagenes Holz z.B. aus der Ukraine. Welche politischen Maßnahmen wären erforderlich, um solche Verwerfungen zu verhindern?
https://www.addendum.org/holzmafia/ikea-auf-dem-holzweg/
* Wie stellt sich die deutsche Forst- und Holzwirtschaft zu dem wachsenden Problem vermeintlich klimaneutraler Biomasse-Nutzung zu Energiezwecken?
https://www.nrdc.org/experts/sasha-stashwick/new-campaign-urges-uk-end-biomass-subsidies?
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Turnerbund-Gelände vorübergehend für Tiny Houses nutzen
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will das wertvolle Turnerbund-Gelände nicht ungenutzt brach liegen lassen, bis sich wieder ein Investor findet. Unser Vorschlag: eine vorübergehende Nutzung durch Tiny-House-Besitzer. Der Antrag wird am 21.9.23 im Bauausschuss behandelt.
Weiterlesen »
„Photovoltaik auf alle Dächer“ – aber immer mit den Bürger*innen der Stadt
Für die Bürger*innen „das bestmögliche Umfeld mit begrenzten Ressourcen zu schaffen“, hat der Sprecher unserer Stadtratsfraktion, Karl Bärnklau, bei einer Pressekonferenz im Café Mitte als Leitfaden des Handelns der Grünen-Stadträte bezeichnet. Laura Weber, unsere Direktkandidatin für den Landtag, sprach mit Blick auf die Halbzeit der Legislaturperiode davon, dass dank der Arbeit der Grünen-Fraktion der Klimaschutz eine feste Größe in der Stadtpolitik ist.
Weiterlesen »
Grüner Farbtupfer beim 51. Bürgerfest
Eingefleischte Bürgerfest-Besucher*innen waren schon als Kinder mit ihren Eltern bis in die Puppen beim Weidener Fest der Feste. Für sie ist das Bürgerfest-Wochenende Pflichttermin. So geht es vielen Mitgliedern unseres Kreisverbandes, von denen einige zu den Letzten gehörten, die sich nach einem schönen Abend auf den Heimweg machten.
Weiterlesen »