„Empört euch“, fordert Dörte Hamann die Neunkirchener zum Widerstand auf“, beginnt der Artikel in DnT https://www.onetz.de/oberpfalz/neunkirchen-weiden-oberpfalz/stromtrasse-buendnis-sprecherin-ruft-neunkirchener-protest-id2767583.html. Das Pfarrgemeindehaus ist überfüllt, die Zuhörer/innen stehen bis vor die Tür. So groß ist das Interesse am Thema Stromtrassen. Kurz vor Einwendungsschluss ist Bürger/innen aus Neunkirchen und Umgebung erst deutlich bewusst geworden, dass sie von dem neuen Ostbayernring und dem Süd-Ost-Link regelrecht in die Zange genommen werden könnten. Die Zuhörer/innen erfahren, dass erfolgreicher Protest möglich ist.
Die massiven Reaktionen aus dem Publikum spiegeln sich im obig genannten NT-Bericht nicht wieder. Entsetzen und Empörung über die Belastung, die für Neunkirchen entstehen könne, aber auch die Hintergründe zu den Stromtrassen machen sich breit (z.B. die generelle Ablehnung der Stromtrassen von Fachleuten oder die Tatsache, dass die Trassen Strom aus Kohle- und Atomkraftwerken im EU-Verbund statt aus Windkraft und PV-Anlagen weiterleiten). Es entsteht der Eindruck, dass die Anwesenden sich von den Weidener Stadträten, dem OB und der Verwaltung in ihren Belangen nicht Ernst genommen und vertreten fühlen. Sie vermissen von deren Seite eine klare Position gegen dieses Unterfangen und Unterstützung im Widerstand.
Hier rennen sie bei Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender der Grünen in Weiden, offene Türen ein. Von Anfang an positioniert er sich gegen dieses Großprojekt, dessen technischen Bedarf er seit 2014 massiv anzweifelt. Häufig besucht der Elektroingeneur Informationsveranstaltungen, erhebt fachlich fundierten Einspruch https://gruene-weiden.de/stadtrat-wen/gruen-angemerkt/expand/650214/nc/1/dn/1/ und https://gruene-weiden.de/stadtrat-wen/gruen-angemerkt/expand/650506/nc/1/dn/1/ informiert Interessierte und demonstriert aktiv gegen die Trassen.
Im März diesen Jahres stellte die Grüne SR-Fraktion einen Antrag zum Ostbayernring und Süd-Ost-Link mit der Bitte um Berichterstattung, Einspruchserhebung und juristischem Beistand zur Verhinderung der Stromtrassen. https://gruene-weiden.de/stadtrat-wen/antraege-aktuell/expand/703282/nc/1/dn/1/
Leider wurde dieser Antrag mit großer Mehrheit im Weidener Stadtrat (33 : 3) abgelehnt.
Für Karl Bärnklau handelt es sich bei den Leitungsbauten um politisch mehrheitlich gewollte Projekte, die auch politisch verhindert werden können. Er appelliert an die Bürger/innen, ihre von ihnen gewählten politischen Vertreter anzusprechen, um den Ausbau zu verhindern.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Wir brauchen ein Tempolimit, und zwar jetzt“
Wenn unsere Oberpfälzer Spitzenkandidatin für den Landtag eingeladen wird, muss es nicht um den Wahlkampf gehen. Laura Weber ist als Umweltingenieurin ausgewiesene Expertin für Energiefragen. Als solche war sie zuletzt zu Gast beim Grünen-Kreisverband Amberg-Sulzbach.
Weiterlesen »
Reden wir über das Regierungsprogramm!
Liebe Mitglieder, herzliche Einladung zum Grünen Tisch am 13. April in der Milchbar in Weiden. Wir wollen dabei unter anderem über den Entwurf des Regierungsprogramms sprechen.
Weiterlesen »
Auch Einrichtungen wie das BRK leiden unter dem Fachkräftemangel
Den Fachkräftemangel bekommen auch soziale Träger wie das Rote Kreuz zu spüren. Das wurde bei einem Besuch der Grünen-Stadtratsfraktion beim BRK-Kreisverband deutlich. Ein wichtiges Thema war die Bewältigung des Zustroms an Geflüchteten seit Ausbruchs des Krieges in der Ukraine.
Weiterlesen »