Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Seggewiß,
Die Grünen – manchen als Verbotspartei bekannt – beantragen – als Anreger-Partei – eine Diskussion über die Thematik
„Weniger Feinstaub – weniger Feuerwerk“.
Wir wollen anregen, dass sich die Weidener Stadtgesellschaft Gedanken macht angesichts der aktuellen Debatten um Umweltbelastung, Feinstäube, Lärm, Gesundheit und Finanzen, ob man nicht wenigstens auf e i n Feuerwerk bei den beiden Weidener Volksfesten verzichten sollte.
Dabei sollen die Weidener und ihre Gäste keineswegs auf ihre nächtlichen Himmelsfreuden verzichten müssen.
Eine Lasershow könnte z.B. ein Spektakel sein, das neue Begeisterung hervorruft. Falls nicht wieder die leidige Finanzierungsfrage einen Strich durch die Rechnung macht.
Zur weiteren Begründung bitte ich, mir das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß
Veit Wagner
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Turnerbund-Gelände vorübergehend für Tiny Houses nutzen
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will das wertvolle Turnerbund-Gelände nicht ungenutzt brach liegen lassen, bis sich wieder ein Investor findet. Unser Vorschlag: eine vorübergehende Nutzung durch Tiny-House-Besitzer. Der Antrag wird am 21.9.23 im Bauausschuss behandelt.
Weiterlesen »
„Photovoltaik auf alle Dächer“ – aber immer mit den Bürger*innen der Stadt
Für die Bürger*innen „das bestmögliche Umfeld mit begrenzten Ressourcen zu schaffen“, hat der Sprecher unserer Stadtratsfraktion, Karl Bärnklau, bei einer Pressekonferenz im Café Mitte als Leitfaden des Handelns der Grünen-Stadträte bezeichnet. Laura Weber, unsere Direktkandidatin für den Landtag, sprach mit Blick auf die Halbzeit der Legislaturperiode davon, dass dank der Arbeit der Grünen-Fraktion der Klimaschutz eine feste Größe in der Stadtpolitik ist.
Weiterlesen »
Grüner Farbtupfer beim 51. Bürgerfest
Eingefleischte Bürgerfest-Besucher*innen waren schon als Kinder mit ihren Eltern bis in die Puppen beim Weidener Fest der Feste. Für sie ist das Bürgerfest-Wochenende Pflichttermin. So geht es vielen Mitgliedern unseres Kreisverbandes, von denen einige zu den Letzten gehörten, die sich nach einem schönen Abend auf den Heimweg machten.
Weiterlesen »