Zuschuss für Lastenräder und Anhänger 3. August 20223. August 2022 Lastenfahrräder oder Fahrradanhänger können in Städten die Nutzung von Autos reduzieren, bisweilen ersetzen. Die Grünen-Fraktion macht sich stark für eine Bezuschussung von Fahrrad-Transportmitteln.
Erdüberlastungstag: Wieder einen Tag früher 28. Juli 202228. Juli 2022 Wir werden immer schneller: Heuer ist der 28. Juli der Tag, an dem die natürlich vorhandenen Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht sind. Vergangenes Jahr war es der 29. Juli.
Stadt braucht einen Hitzeaktionsplan 19. Juli 202219. Juli 2022 Hitzeperioden wie wir sie aktuell erleben, sind nicht nur unangenehm, sie können auch ernsthaft der Gesundheit schaden. Die Grünen-Fraktion fordert von der Stadt einen lokalen Hitzeaktionsplan zum Schutz der Bürger*innen.
„Jeder Bruchteil eines Grades zählt“ 16. Juli 202216. Juli 2022 Schon vom Februar dieses Jahres, aber aktueller denn je: UN-Generalsekretär António Guterres kommentiert den jüngsten Bericht des Weltklimarates (IPCC) mit geradezu unerhört deutlichen Worten: „Ich habe in meinem Leben schon viele wissenschaftliche Berichte gesehen, aber keinen wie diesen. Der heutige IPCC-Bericht ist ein Atlas des menschlichen Leids und eine vernichtende Anklage gegen die verfehlte Klimapolitik.“
Jedes Zehntel Grad Erwärmung, das verhindert werden kann, zählt 16. Juli 2022 Unter dem Titel „Jenseits von Risiko und Resilienz: Gesellschaften und Biosphäre vor dem Kipppunkt“ hat der Publizist und Dramaturg Fabian Scheidler auf „Rotunde“, dem Blog der Evangelischen Akademie Tutzing, einen Gastbeitrag veröffentlicht, in dem er sehr gut verständlich die Ursachen der gegenwärtigen globalen Krisen beschreibt und gleichzeitig Auswege zeigt. Er erklärt, warum es notwendig ist, „destruktive Sanktionen“ abzuschaffen und neue rechtliche Rahmenbedingungen einzuführen.
Grüne 🍀 Highlights in der Juni-Sitzung des Stadtrates 30. Juni 2022 Ali Zant spricht von einer „Klima-Stadtratssitzung“. Tatsächlich ging es in der Juni-Sitzung mehr denn je um Klimaanpassung und Energie der Zukunft. Und vor allem ging es um Anträge unserer Fraktion.
E-Mobilität in der Stadt: Ladesäulen flächendeckend ausbauen 27. Juni 202227. Juni 2022 Immer mehr Menschen denken über den Umstieg auf ein E-Fahrzeug nach. Vor allem in der Stadt stehen Bürger*innen ohne eigenes Haus oder eigene Garage jedoch vor der Frage: Wo laden? Diese Menschen sind häufig angewiesen auf öffentliche Ladepunkte. Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt daher, die Stadt möge proaktiv eine am potentiellen Bedarf orientierte, flächendeckende Lade-Infrastruktur für E-Fahrzeuge schaffen.
Energiepolitische Leitlinien zum beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren 13. Mai 202212. Juni 2022 Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert zusammen mit SPD und FDP/FW, die Stadt möge energiepolitische Leitlinien zum beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und zur langfristigen Sicherung der Energieversorgung erarbeiten. Aus diesen seien Strategien und Maßnahmen zur Umsetzung zusammen mit den Landkreisen Neustadt/WN und Tirschenreuth zu realisieren.
Waldbrände in Brandenburg – auch bei uns ist es viel zu trocken 11. Mai 202215. Mai 2022 In mehreren Landkreisen Brandenburgs wurde wegen der Trockenheit die höchste Warnstufe vor der Gefahr von Waldbränden ausgerufen. Die Feuerwehren sind dort in diesen Tagen unablässig im Einsatz. Auch in der Oberpfalz knackt es unter den Schuhen bei einem Waldspaziergang. Es ist staubtrocken.
„Kühler Kopf und trockene Füße“ – Wie passen sich Kommunen ans Klima an? 11. Mai 202215. Mai 2022 Die Weltwetterorganisation (WMO) fürchtet, dass die globale Temperatur schon 2026 die gefürchtete 1,5-Grad-Marke erreichen könnte. Wie können sich Kommunen an gesundheitsgefährdende Temperaturen anpassen? Unsere Stadträt*innen waren bei einem Kommunalkongress zum Thema.