Erfahrungsschatz des AK Asyl darf nicht verloren gehen 11. März 2025 Seit 40 Jahren betreibt der Arbeitskreis Asyl eine Hausaufgabenhilfe für Kinder Geflüchteter. 2027 wollen die Initiatoren ihre Arbeit beenden. Die Grünen-Fraktion will vermeiden, dass der riesige Erfahrungsschatz aus dieser Arbeit verloren geht.
Was macht aktuell die Lenkungsgruppe Windkraft? 11. März 202511. März 2025 Die Stadt hat sich in Sachen Windkraft zu einem eigenen „Weidener Weg“ entschlossen. Zentraler Bestandteil ist die Sicherung geeigneter Flächen. Die Grünen-Fraktion fragt sich, wie weit diese gediehen ist und an was die Lenkungsgruppe Windkraft gerade arbeitet.
Wie geht es weiter mit dem Leerstandsmanagement? 27. Dezember 2024 In Sachen Leerstandsmanagement ist die Stadt durchaus auf einem guten Weg. Es gibt hie und da erfreuliche Erfolge, dennoch bleibt noch viel zu tun. Die Grünen-Stadtratsfraktion bittet um Information über den aktuellen Stand.
Bahnhof braucht einen Fahrradstellplatz 27. Dezember 202427. Dezember 2024 Bahnreisende wissen nicht mehr, wohin mit ihren Fahrrädern, seit nicht mehr gestattet ist, diese vor dem Bahnhof abzustellen. Die Grünen-Stadtratsfraktion macht sich für eine kurzfristige pragmatische Lösung stark.
Extremisten Zugang zu Fitness-Studios verwehren 23. Dezember 202423. Dezember 2024 Rechtsextreme trainieren auch in Weidener Fitness-Studios. Die Grünen-Fraktion beantragt, die Verwaltung möge Studio-Betreiber*innen ermutigen, Rechtsextremen den Zugang zu verwehren.
Reform des Straßenverkehrsgesetzes: Jetzt schnell handeln! 17. Juli 202417. Juli 2024 Die Ampel-Regierung hat eine Reform des Straßenverkehrsgesetzes auf den Weg gebracht, die verkehrsbeschränkende Maßnahmen deutlich erleichtert. Die Grünen-Fraktion fordert, nun schnell zu handeln und – wo immer möglich – den Verkehr zu beruhigen.
Kippen so entsorgen, dass sie weder Mensch noch Umwelt gefährden 17. Juli 202426. Juli 2025 Der schnell weggeschnippte Zigarettenstummel ist ein Gift-Cocktail. Die Grünen-Fraktion fordert zu prüfen, inwieweit Raucher*innen mit niederschwelligen Hinweisen verstärkt dazu veranlasst werden können, ihre Kippen so zu entsorgen, dass diese weder Mensch noch Umwelt gefährden.
Bezahlkarte darf Geflüchtete nicht diskriminieren 30. Juni 20247. September 2024 Vom 1. Juli an gilt die Bezahlkarte für Menschen im Asylverfahren auch in Weiden. Die Grünen-Fraktion will sichergestellt wissen, dass Geflüchtete durch die Karte nicht diskriminiert werden.
Plattform soll Fahrer und Mitfahrer zusammenbringen 20. Mai 202420. Mai 2024 Im oberschwäbischen Ottobeuren finden schon seit 2019 Autofahrer und Mitfahrer unkompliziert zusammen. Die Mitfahr-Plattform „fahrmob“ ist ganz leicht zu handhaben. Die Grünen-Fraktion kann sich so etwas auch für die Stadt und den Landkreis vorstellen.
Weidener Schulen brauchen „eGon“ 16. April 202419. April 2024 Die Grünen-Stadtratsfraktion beantragt einen Zugang zur Plattform „eGon“ für Weidener Schulen. Auf „eGon“ werden zwischen Behörden ausgesonderte Möbel oder Hardware vermittelt. Aktuell hat nur die Stadtverwaltung Zugang; die Schulen wünschen sich aber einen eigenen Zugang, um schnell reagieren zu können.