
Mehrere Kartons voller Lebensmittel, aber auch Spiele und warme Kleidung sind bei einer Sammelaktion des Grünen-Kreisverbandes für die Weidener Tafel zusammengekommen. Organisiert hatte die Aktion Stadtrat Ali Zant.
An den drei Samstagen vor Weihnachten konnten die Spenden abgegeben werden. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, die Tafel zu unterstützen. Auch die Mitglieder des Grünen-Kreisverbandes halfen mit haltbaren Lebensmitteln.
Der Leiter der Tafel, Josef Gebhardt, bedankte sich bei der Übergabe für die dringend notwendige Unterstützung. Bei einem Rundgang durch die Räume brachte Gebhardt erneut die sehr angespannte Situation des Vereins zur Sprache: immer weniger Lebensmittelspenden, immer mehr Bedürftige, die darauf angewiesen sind. Die Fahrzeuge der Tafel seien inzwischen in einem deutlich größeren Umkreis unterwegs, um so viel wie möglich abzuholen.
Ali Zant, der im Stimmkreis für den Bezirkstag kandidiert, unterstützt eigenem Bekunden nach die Forderung der Tafel Deutschland, die Tafeln grundsätzlich durch staatliche Zuwendungen zu finanzieren. Die aktuelle Vereinsform sei nicht mehr zeitgemäß und den kommenden Anforderungen nicht mehr gewachsen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Windkraft kann sehr überzeugend sein
Wie ein CSU-Bürgermeister, der der Windkraft anfangs sehr skeptisch gegenüberstand, zum Windkraft-Fan werden kann, schildert Alfred Stier bei einem Besuch von MdB Lisa Badum, Obfrau des Ausschusses für Klimaschutz und Energie, in seiner Gemeinde. Eingeladen hatte der Grünen-Kreisverband Tirschenreuth, mit dabei unsere Stadtratsfraktion.
Weiterlesen »
Gebäudeenergiegesetz: Günstige Wärme statt teures Gas und Öl
„Wenn wir das gemeinsam verabredete Ziel, bis 2045 klimaneutral zu sein, erreichen wollen, führt auch in Bayern und der Oberpfalz an einem Heizungsumstieg kein Weg vorbei“, erklären die Grünen-Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt.
Weiterlesen »
Lesch zum Streit um die Energiewende: „Das ist Kinderkacke. Das ist Mist.“
Der TV-bekannte Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch hat im Rahmen des Symposiums „Energieträger Wasserstoff. Größte Erwartungen an das kleinste Molekül“ am 28. April 2023 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) einen Vortrag gehalten mit dem Titel „Kann die Energiewende in Deutschland gelingen?“. Lesch wird darin so deutlich wie selten ein Wissenschaftler.
Weiterlesen »