
Bunt war er, grün war er – und sehr interessant. Der Stand des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen beim Kinderbürgerfest im Max-Reger-Park. Es gab süßes Popcorn, ganz frisch aus unserer eigenen Maschine, allerhand lustige Spiele und wissenschaftliche Infos, bestens erklärt.

Falk Ponsold, Vorstandsmitglied im Kreisverband, bringt es auf den Punkt: „Es hat sehr viel Spaß gemacht.“ Soll heißen: Das war alles andere als Strafdienst, den Sonntag an unserem Stand beim Kinderbürgerfest zu verbringen. Kreissprecherin Laura Weber ist an diesem Abend zwar früh ins Bett gefallen, war aber auch den ganzen Tag präsent am Stand.
Weber hat an unserem Stand vielen Kindern und Jugendlichen das Power-to-Gas-Prinzip anhand eines Modells der OTH Amberg-Weiden erklärt. Laura ist Umweltingenieurin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der OTH, sie kann das Prinzip leicht verständlich darstellen.
Kinder haben unseren Stand als „Popcorn-Stand“ bezeichnet und ihre Eltern teilweise mehrmals genötigt, dorthin zurückzukommen. Wir setzen weiterhin auf das Prinzip, politische Information mit Unterhaltung zu verbinden. Denn letztlich ist alles politisch. Auch wenn es diesmal mehr um Popcorn ging 😉😄.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Falsch verstandener Konservatismus“
Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung ist im Bundesrat gescheitert. Die Stadt Weiden muss sich vorerst damit abfinden, weiterhin keinen allzu großen Spielraum zu haben, wenn sie zum Beispiel irgendwo Tempo 30 einführen will. Grünen-Sprecher Karl Bärnklau bedauert die Blockade des Bundesrates zutiefst: „Damit haben sich wieder diejenigen durchgesetzt, die in falsch verstandenem Konservatismus Regelungen bewahren wollen, welche sich längst als zerstörerisch erwiesen hat.“
Weiterlesen »
„Auf ein heißes 2024!“ – Jahresabschluss mit der Grünen Jugend
Das heißeste Jahr neigt sich zu Ende 🚀. Die Grüne Jugend in Weiden lädt euch herzlich ein zur besten Abschlussfeier des Jahres! 🥳
📍 Wo? In der „Sünde“ Weiden (Foyer)
🕖 Wann? Am 28.12.2023
Das Motto? „Auf ein noch heißeres 2024!“ 🔥
Weiterlesen »
Antrag zur Begrenzung von Wahlplakaten scheitert im Ausschuss
Es bleibt bei den bevorstehenden Wahlen bei dem Plakat-Wildwuchs wie zuletzt bei der Bezirkstags- und Landtagswahl. Der Hauptverwaltungsausschuss des Weidener Stadtrats hat mit knapper Mehrheit den Antrag der Grünen-Fraktion abgelehnt, künftig die Zahl der Wahlplakate deutlich zu begrenzen. CSU-Vertreter sprachen sich gar für noch mehr Plakate als bisher aus.
Weiterlesen »