Antrag zur Sitzung des Stadtrates am 23.11.2020
Thema: „Aberkennung Max-Reger-Medaille bzw. -Plakette Hans Harbauer“
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die AG Grün.Bunt.Weiden stellt einen Antrag auf die sofortige Aberkennung der an den ehemaligen Oberbürgermeister der NS-Zeit, Hans Harbauer, am 28. Juni 1939 verliehenen Max-Reger-Medaille – damals noch als Max-Reger-Plakette bezeichnet – durch einen Beschluss des Stadtrates Weiden.
Begründung:
Unseren Recherchen zufolge war Hans Harbauer in seiner Eigenschaft als NSDAP-Stadtoberhaupt maßgeblich an der sogenannten „Arisierung“ der Stadt Weiden beteiligt. Dadurch wurden unbescholtene Bürger der Stadt Weiden enteignet und in Vernichtungslager deportiert, wo sie zum größten Teil brutal ermordet wurden. Harbauer verbüßte eine zweijährige Internierungslagerhaft und wurde im Februar 1948 in einem Spruchkammerverfahren des Landgerichtes Weiden als „Belasteter“ eingestuft und zu fünf Jahren Arbeitslager verurteilt.
Die Stadt Weiden gedenkt der Opfer der NS-Diktatur offiziell alljährlich im November. Hans Harbauer war in Weiden einer der Hauptverantwortlichen der örtlichen NS-Verbrechen. Hans Harbauer ist ein verurteilter NS-Straftäter. Die Aberkennung seiner Ehrung durch die „Max-Reger-Medaille“, die 1939 „Max-Reger-Plakette“ genannt wurde, ist daher überfällig. Seine verbrecherischen Handlungen als Oberbürgermeister überwiegen sein Handeln als Stifter der Max-Reger-Tage und der Max-Reger-Medaille/Plakette bei weitem. Eine Aberkennung wertet die Auszeichnung auf und entlastet sie von ihrem Ursprung aus der NS-Zeit.
Zur weiteren Begründung bitte ich, Stadtrat Ali Zant das Wort zu erteilen.
Mit freundlichen Grüßen,
Karl Bärnklau, AG-Vorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Barrierefreiheit im Stadtteil Weiden-West weiter verbessern
Bürger*innen aus dem Stadtteil Weiden-West haben uns darauf hingewiesen: Stellenweise sind die Bordsteine noch schwer überwindbare Hürden für Menschen, die nicht gehen können oder sich mit dem Gehen schwer tun. Auch am Containerplatz wäre einiges zu verbessern. Die Fraktion stellt einen entsprechenden Antrag an den Bauausschuss.
Weiterlesen »
Wie steht es im Stadtgebiet um den Grundwasserspiegel?
Wasserknappheit wird auch in Deutschland zunehmend ein Thema, wie der Sommer 2022 gezeigt hat. Die Stadtratsfraktion fordert nun genaue Daten zur Entwicklung des Grundwasser- und des Tiefengrundwasserspiegels im Stadtgebiet. Nur so könne die Stadt rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.
Weiterlesen »
Stadt soll Mitglied in der AG Fahrradfreundliche Kommune werden
Unsere Fraktion unternimmt einen erneuten Anlauf, die Stadt zu einem Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommune (AGFK) zu machen.
Weiterlesen »