Unter der Überschrift „Droht Klage gegen Weiden-West IV?“ (https://www.onetz.de/oberpfalz/weiden-oberpfalz/droht-klage-gegen-weiden-west-iv-id3091020.html) berichtet der „Neue Tag“ am 9.9.2020 über einen Antrag zu dem geplanten Gewerbegebiet als einem Antrag der ÖDP-Fraktion. Der Antrag stammt jedoch aus der Feder der vormaligen Fraktion Grün.Bunt.Weiden, damals bestehend aus ÖDP, Linken und Bündnis 90/Die Grünen. Stadtrat Helmut Schöner hat bei der Erläuterung des Antrags in der Sitzung auch sehr deutlich darauf hingewiesen, dass der Antrag aus der gemeinsamen Zeit mit Linken und Grünen stammt.
Darüber hinaus vermittelt die Berichterstattung über den Redebeitrag Karl Bärnklaus leider den Eindruck, dass unsererseits der finanziellen Thematik gegenüber den ökologischen Belangen mehr Bedeutung beigemessen werde, da letztere in der Berichterstattung fehlen. Bärnklau hatte aber zwei (!) Gründe für die Zustimmungsverweigerung genannt: die Kosten UND die ökologischen Belange (die ja auch die Verkehrsthematik tangieren).

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
E-Mobilität in der Stadt: Ladesäulen flächendeckend ausbauen
Immer mehr Menschen denken über den Umstieg auf ein E-Fahrzeug nach. Vor allem in der Stadt stehen Bürger*innen ohne eigenes Haus oder eigene Garage jedoch vor der Frage: Wo laden? Diese Menschen sind häufig angewiesen auf öffentliche Ladepunkte. Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt daher, die Stadt möge proaktiv eine am potentiellen Bedarf orientierte, flächendeckende Lade-Infrastruktur für E-Fahrzeuge schaffen.
Weiterlesen »
Keine Buckelpisten: Radwege und Gehsteig-Übergänge wie Straßenniveau
Künftige Fahrradwege Straßenniveau-gleich anzulegen und Bürgersteig-Übergänge barrierefrei zu machen, fordert die Grünen-Fraktion.
Weiterlesen »
Energiepolitische Leitlinien zum beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert zusammen mit SPD und FDP/FW, die Stadt möge energiepolitische Leitlinien zum beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und zur langfristigen Sicherung der Energieversorgung erarbeiten. Aus diesen seien Strategien und Maßnahmen zur Umsetzung zusammen mit den Landkreisen Neustadt/WN und Tirschenreuth zu realisieren.
Weiterlesen »