Sehr geehrter Herr Lahovnik,
Die Grüne Fraktion spricht sich für neue Gewerbegebiete aus – möglichst auf Industriebrachen und in verdichteter Bebauung und nicht nur erdgeschossig.
Auf qualitätsvolle Arbeitsplätze ist zu achten, denn im Niedriglohnsektor haben wir mehr als genug.
Mehrheitlich erachten wir Weiden West IV als Gewerbegebiet nicht geeignet, weil:
1. Wald (CO2 Speicher) zerstört wird in Zeiten offensichtlichen Klimawandels, Verlust an Biodiversität, Flächenverbrauch, Verlust an stadtnahen Erholungsgebieten…
2. Verkehrsprobleme künstlich geschaffen werden. Die verkehrliche Anbindung erfolgt Richtung Autobahn durch Wohngebiet, ist sehr eng und wegen der Eisenbahn kaum erweiterbar
3. Durch vorgesehene Cafés, Apotheken etc, wird die Innenstadt weiter geschwächt.
4. Der Preis ist nicht marktfähig in dieser Lage und überschreitet mehr als das Doppelte, was vor wenigen Jahren noch als „oberstes Limit“ galt.
Die Fraktion Grüne Weiden positioniert sich mehrheitlich gegen das Gewerbegebiet Weiden West IV.
Mehr als vor wenigen Jahren sind die Folgen zu bedenken angesichts des zunehmend spürbarer werdenden Klimawandels.
Eine breite und sachliche Diskussion, auch auf Basis der anteiligen Weidener Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens wird angestrebt.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Bärnklau
P.S.:
Die im heutigen Beitrag des NT „Neuer Wald hochwertiger“ getätigten Aussagen sind tendenziös manipulativ bzw. falsch (…wie Kämmerin Frau Taubmann betonte…):
- Es wird indirekt fälschlicherweise der Eindruck erweckt, dass ein 13 Jahre alter geschlossener Wald bezüglich der Biodiversität vergleichbar mit einem mindestens 50-jährigen Bestand ist.
- Die CO2-Speicherfunktion eines Jung-Waldes erreicht nicht ansatzweise die eines Altbestandes!
- Der Vergleich des Jungwaldes mit einem Fichtenbestand ist an dieser Stelle nur falsch: Es handelt sich im betroffenen Bestand um ca. 5-10 Fichte, 70% Kiefer, Buchenunterbau und Birken Ich bitte, diese Informationen in geeigneter Form, vergleichbar öffentlichkeitswirksam, der Bevölkerung mitzuteilen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne 🍀 Highlights in der Juni-Sitzung des Stadtrates
Ali Zant spricht von einer „Klima-Stadtratssitzung“. Tatsächlich ging es in der Juni-Sitzung mehr denn je um Klimaanpassung und Energie der Zukunft. Und vor allem ging es um Anträge unserer Fraktion.
Weiterlesen »
Grüner Ali Zant einziger Vertreter der Stadt beim Nordgautag in Schwandorf
Grünen-Stadtrat Ali Zant war der einzige offizielle Vertreter der Stadt Weiden beim Festzug zum Ende des 43. Nordgautages in Schwandorf. Der Nordgautag fand diesmal zeitgleich mit dem Weidener Bürgerfest statt, was bisher noch nie der Fall war. Ali hat es dennoch geschafft, den Nordgautag in seinen gut gefüllten Terminkalender einzubauen, ohne darüber einen Tag des Weidener Bürgerfestes zu versäumen. Klasse, Ali!
Weiterlesen »
„Mit Schwarz-Weiß-Malerei bekommt man keine Farbbilder“
Gut gelungen, vor allem optisch, aber durchaus noch ausbaufähig. So beurteilen die Weidener Stadträt*innen die neue Dachmarke und das gemeinsame Kommunikationskonzept der Landkreise Neustadt/WN und Tirschenreuth und der Stadt Weiden zur Direktvermarktung regionaler Produkte in der Nordoberpfalz.
Weiterlesen »