
Antrag zur Sitzung des Bauausschusses am 15.06.2023
– Bürgeranregung zur Verbesserung der Barrierefreiheit –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, die Stadtverwaltung möge
1) im Stadtteil Weiden West die Bordsteine an den Einmündungen des Ritterspornweges und des Waldmeisterweges zur Straße zur Waldrast barrierefrei absenken;
2) die Grüngutcontainer am Containerplatz Weiden West (Nähe Autobahnbrücke) sowie am Ende der Straße zur Waldrast und jenem an der Straße Hinterm Rehbühl um ca. 80 cm absenken und ggfs. den Zugang etwas erhöhen;
3) abklären, wo noch vergleichbar einfache Möglichkeiten für derartige Verbesserungen zur Barrierefreiheit bestehen und diese umsetzen.
Begründung/Details:
Bürger*innen bekunden Erschwernis für Mobilitäts-eingeschränkte Personen im Ist-Zustand:
Die nicht abgesenkten Bordsteine stellen erhebliche Hindernisse für Gehhilfen und Rollstühle dar. Mobilitäts-eingeschränkte Personen könnten abgesenkte Grüngut-Container befüllen und dadurch mehr Eigenständigkeit erreichen. Wir bitten um Prüfung, ob eine Priorisierung obiger Maßnahme im Rahmen der vormaligen Anfrage von Stadtrat Ali Zant zur Thematik möglich ist.
Bei den genannten Container-Stellplätzen könnte die Absenkung z. B. durch einfachen Erdaushub und Anfüllung an Fertigteil-Stützwinkel realisiert werden. Die Entwässerung wäre u. E. durch natürliches Gefälle realisierbar.
Zur weiteren Begründung bitte ich, mir das Wort zu erteilen.
Mit freundlichem Gruß,
Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Falsch verstandener Konservatismus“
Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung ist im Bundesrat gescheitert. Die Stadt Weiden muss sich vorerst damit abfinden, weiterhin keinen allzu großen Spielraum zu haben, wenn sie zum Beispiel irgendwo Tempo 30 einführen will. Grünen-Sprecher Karl Bärnklau bedauert die Blockade des Bundesrates zutiefst: „Damit haben sich wieder diejenigen durchgesetzt, die in falsch verstandenem Konservatismus Regelungen bewahren wollen, welche sich längst als zerstörerisch erwiesen hat.“
Weiterlesen »
Antrag zur Begrenzung von Wahlplakaten scheitert im Ausschuss
Es bleibt bei den bevorstehenden Wahlen bei dem Plakat-Wildwuchs wie zuletzt bei der Bezirkstags- und Landtagswahl. Der Hauptverwaltungsausschuss des Weidener Stadtrats hat mit knapper Mehrheit den Antrag der Grünen-Fraktion abgelehnt, künftig die Zahl der Wahlplakate deutlich zu begrenzen. CSU-Vertreter sprachen sich gar für noch mehr Plakate als bisher aus.
Weiterlesen »
Für ein schönes Weiden: Wahlkampf-Plakatierung reduzieren
Die Plakatierung im laufenden Wahlkampf ist eine teure Materialschlacht, die viel Müll produziert und erheblichen Aufwand für alle Beteiligten bis hin zur Polizei generiert. Die Grünen-Fraktion macht sich aus dem Grund stark für eine künftige Reduzierung der für die Wahlwerbung verwendeten Plakate.
Weiterlesen »