Mag sein, dass auch die SPD die „Erneuerung der Straße nach Wiesendorf“ angeregt oder gefordert hat. Im Jahr 2014 haben sich Wiesendorfer Bürgerinnen an uns gewandt, da der Straßenzustand unakzeptabel gewesen sei. Mit mehreren Telefonaten, Mails an die zuständigen Stellen und vor Ort-Besuchen haben wir den Fokus auf die unbefriedigende Situation gelegt und dadurch Abhilfe erlangt.
Die „Sperrung der Straßen durch Neunkirchen für Fahrzeuge mit über 5 Tonnen“ wurde aufgrund unseres Antrags zur HVUEA-Sitzung vom 5.03.2015 beschlossen und nach mehreren Mailkontakten realisiert.
Die „Beleuchtung der Bushaltestellen Halmersricht und Mallersricht“ erforderte unseren BPA-Antrag vom 8.02.2018, damit der heutige Zustand an der Bushaltestelle Mallersricht erreicht werden konnte.
Wir bezweifeln nicht, dass die SPD auch zum Erfolg dieser Themen beigetragen hat. Eine Reklamation der alleinigen Urheberschaft und Umsetzung mit der Überschrift „Das haben wir für Sie erreicht“, halten wir für unseriös. Aufgrund der aktuellen Mehrheitsverhältnisse im Stadtrat kann keine Fraktion die Realisierung eines Themas alleine erreichen.
Die Stadtfarben Rot/ Grün von Weiden bedeuten eben nicht, dass die „Roten“ die Arbeitsergebnisse der Grünen vereinnahmen dürfen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bürgerdialog zu West IV zum Nachhören
Die Online-Diskussion des Aktionsbündnisses Walderhalt vom Samstag, 23.1.2021 kann ab sofort im Netz abgerufen und nachgehört werden.
Weiterlesen »
Digitaler Bürgerdialog zum Walderhalt
Das Aktionsbündnis Walderhalt veranstaltet am 23. Januar einen digitalen Bürgerdialog zum geplanten Gewerbegebiet Weiden West-IV.
Weiterlesen »
West IV: Digitale Fragestunde darf nicht nur Befürworter zu Wort kommen lassen
Die Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden fordert im Vorfeld der digitalen Sprechstunde der Stadt zu Weiden West IV, dort auch Gegner des geplanten Gewerbegebietes zu Wort kommen zu lassen und gleichzeitig die Entscheidung über die Auswahl der Fragen transparent zu machen.
Weiterlesen »